Aktuelle Nachrichten

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Brown, Paul Graham
Der Engländer Paul Graham Brown ist ein Multitalent. Er schreibt, komponiert, inszeniert, produziert und spielte in zahllosen Musicals für eine Vielzahl an...


Lyons, James Edward
Seit 1980 lebt und arbeitet der in New York geborene Autor und Theaterregisseur in Deutschland. Der Fulbright-Stipendiat studierte Schauspiel und Regie an...


 

Der Kampf des Jahrhunderts

Max Schmeling gegen Joe Louis
Box-Musical von Paul Graham Brown und James Edward Lyons
Musik und Gesangstexte von Paul Graham Brown
Buch und deutsche Fassung von James Edward Lyons
2D, 7H
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb, Reed (Klar, B.Klar, Fl, Picc, A.Sax, T.Sax)
UA: 04.10.2008, Tribüne Berlin

Der Kampf des Jahrhunderts erzählt die legendäre Geschichte der zwei Boxer Max Schmeling und Joe Louis, die plötzlich ins Rampenlicht der Weltpolitik geworfen wurden. Nach seinem überraschenden 12-Runden Sieg über den als unbesiegbar geltenden 'braunen Bomber', den schwarzen Amerikaner Joe Louis im Jahr 1936, wird Max Schmeling zum Liebling der Nazi-Machthaber und für die Zwecke des NS-Regimes eingespannt, beispielsweise, um einen drohenden Boykott der Olympischen Spiele in Berlin abzuwenden. 1938 hat sich die Weltlage weiter zugespitzt und Schmeling und Louis treffen in einem Revanchekampf erneut aufeinander ...

Der Engländer Paul Graham Brown und der Amerikaner James Edward Lyons schrieben mit ihrem Box-Musical "tiefsinniges, vielschichtiges, fesselndes und politisches Musiktheater, das einen Besuch mehr als lohnt." (MusicalClub24.net). Anlässlich der Uraufführung im Oktober 2008 jubelte die Kritik: "Wer glaubt, dass Musical und Boxen nicht zusammenpassen, wird hier eines Besseren belehrt." (tvBerlin)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden