Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Spitz, Barbara |
Barbara Spitz wuchs in ihrer Geburtsstadt London auf und lebt seit 1983 in Wien. Neben Auftritten mit ihrer eigenen Rock-Band wurde sie dort für zahlreiche Fernseh- und Theaterproduktionen als Schauspielerin, Co-Regisseurin und Sängerin engagiert, so u.a. für die "Rocky Horror Show" am Schauspielhaus oder "Grease" an den Vereinigten Bühnen Wien. Hotline To Heaven ist das erste eigene Musical von Barbara Spitz.
Buch und Idee von Barbara Spitz
Musik und Gesangstexte von Dana Gillespie, Adrian Large, David Malin und Barbara Spitz
Musikalische Arrangements von Herbert Pichler
Deutsche Fassung von Günther Brödl
3D, 3H
Orchesterbesetzung: Dr, Git, Keyb, B
UA: 26.05.1998, Schauspielhaus Wien
Tina hat eine Telefonsex-Firma und arbeitet dort zusammen mit den Freundinnen Joanna und Sissy. Tina und Sissy üben ihren Beruf in voller Hingabe aus, während Joanna entdeckt, dass sie lesbisch ist, und sich daraus naturgemäß Probleme mit ihrer Arbeitslust ergeben. Die anderen himmeln dafür den Pizza-Mann Peter an, der jedoch bald sein Coming-out als Schwuler hat und als Dragqueen in die Firma einsteigt.
Doch gibt es nicht nur Probleme privater Art: Die drei werden verfolgt von einem anonymen Anrufer, der immer bedrohlicher wird. Er verkündigt sogar über einen lokalen Radiosender, dass er den Sex-Telefonistinnen etwas antun will. Doch natürlich geht es gut. Mit von der Partie sind noch Mutter Teresa, die sich als Unheilige entlarvt, und ein Radiomoderator mit einer Telefonshow des Senders F.C.K.