Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Spitz, Barbara |
Barbara Spitz wuchs in ihrer Geburtsstadt London auf und lebt seit 1983 in Wien. Neben Auftritten mit ihrer eigenen Rock-Band wurde sie dort für zahlreiche Fernseh- und Theaterproduktionen als Schauspielerin, Co-Regisseurin und Sängerin engagiert, so u.a. für die "Rocky Horror Show" am Schauspielhaus oder "Grease" an den Vereinigten Bühnen Wien. Hotline To Heaven ist das erste eigene Musical von Barbara Spitz.
Buch und Idee von Barbara Spitz
Musik und Gesangstexte von Dana Gillespie, Adrian Large, David Malin und Barbara Spitz
Musikalische Arrangements von Herbert Pichler
Deutsche Fassung von Günther Brödl
3D, 3H
Orchesterbesetzung: Dr, Git, Keyb, B
UA: 26.05.1998, Schauspielhaus Wien
Tina hat eine Telefonsex-Firma und arbeitet dort zusammen mit den Freundinnen Joanna und Sissy. Tina und Sissy üben ihren Beruf in voller Hingabe aus, während Joanna entdeckt, dass sie lesbisch ist, und sich daraus naturgemäß Probleme mit ihrer Arbeitslust ergeben. Die anderen himmeln dafür den Pizza-Mann Peter an, der jedoch bald sein Coming-out als Schwuler hat und als Dragqueen in die Firma einsteigt.
Doch gibt es nicht nur Probleme privater Art: Die drei werden verfolgt von einem anonymen Anrufer, der immer bedrohlicher wird. Er verkündigt sogar über einen lokalen Radiosender, dass er den Sex-Telefonistinnen etwas antun will. Doch natürlich geht es gut. Mit von der Partie sind noch Mutter Teresa, die sich als Unheilige entlarvt, und ein Radiomoderator mit einer Telefonshow des Senders F.C.K.