Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Ollmark, Lena
Die schwedische Autorin Lena Ollmark, geboren 1968 bei Stockholm, ist eine schwedische Autorin. Sie schreibt u. a. Drehbücher und Kindergeschichten mit...


Båge, Magnus
Der Musiker Magnus Båge arbeitet u. a. als Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Magnus Båges Musik umfasst sowohl Kunstmusik als auch Tanz und Jazz (...)....


 

Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings

(Den förskräckliga historien om Lilla Hon)
Eine komische Gruseloper für Kinder
ab 8 Jahren
Musik von Magnus Båge
Libretto von Lena Ollmark
Deutsch von Henry Mason
2D, 1H
Orchesterbesetzung: Fl, S.Sax/Klar/B.Klar, Kl, Vl I, Vl II, Vla Vlc
UA: 19.10.2018, Estrad Norr Östersund
frei zur DSE

Mehr Infos und Hörproben unter operanlillahon.se

Dies ist die Geschichte vom Kleinen Dings, das die Schule mag und den Pausenraum mit den Kissen liebt. Wären da nicht die gemeinen Mitschüler*innen, die ihm an diesem Tag den Weg ins geliebte Zimmer versperren. Eine Mutprobe soll es bestehen: die ganze Nacht eingeschlossen in der Schule – völlig allein. Das Kleine Dings glaubt doch nicht wirklich an Gespenster?

Mit wunderbar schrägem Humor folgen wir dem Kleinen Dings durch eine Geisterstunde, die keine Wünsche offenlässt: herumspukende Lehrerinnen, klappernde Köche und verlorene Kinder. Doch am nächsten Morgen ist klar, dass nichts so ist, wie es zu Anfang scheint.

So wird bei Lena Ollmark aus einer gar schröcklichen Nacht eine Gruselshow der komischen Art, an deren Ende das Kleine Dings nicht nur beste Freunde, sondern auch ihr Kissenzimmer und eine gehörige Portion Mut gewinnen kann. Magnus Båges Komposition leitet uns durch eine Achterbahnfahrt der Gefühle zwischen Schauer, Hoffnung und Erleichterung, immer bereit für die nächste aberwitzige Überraschung.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen