125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Kander, John
John Kander und Fred Ebb werden als eingespieltes, erfahrenes Team meistens zusammen genannt. Etwa gleichaltrig - Kander wurde 1927 in Kansas City, Ebb...
Ebb, Fred
John Kander und Fred Ebb werden als eingespieltes, erfahrenes Team meistens zusammen genannt. Etwa gleichaltrig - Kander wurde 1927 in Kansas City, Ebb...
(Flora, The Red Menace)
Nach der Novelle "Love Is Just Around The Corner"
von Lester Atwell, adaptiert von George Abbott
Buch von David Thompson
Gesangstexte von Fred Ebb
Musik von John Kander
Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser
4D, 5H
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 11.05.1965, Alvin Theatre New York
DSE: 01.02.1994, Schmidt Theater Hamburg
Willy, Erzähler und im eigentlichen Stück Klarinette spielender Komponist, begrüßt die Zuschauer und kündigt an, dass die Absolventen der Abschlussklasse einer Schauspielschule das Stück "Flora, die rote Gefahr" zur Aufführung bringen werden. Alle, sowohl die Schauspielschüler als auch die von ihnen verkörperten Personen im angekündigten Stück, leiden unter den harten wirtschaftlichen Bedingungen der "Depression Years", den 30er Jahren in New York.
Flora Meszaros, eine junge Modezeichnerin, bewirbt sich zusammen mit anderen um eine Stelle beim Kaufhaus Garret & Mellicks und lernt dabei den Künstler Harry Toukarian kennen, in den sie sich verliebt. Sie ist eine temperamentvolle, charmante, liebenswerte junge Dame voller Optimismus und überraschender Einfälle; sie lebt und arbeitet mit Freunden in einem Studio, das ursprünglich Ballsaal eines Hotels war. Ihr neuer Freund Harry will als romantischer Idealist mit der Kommunistischen Partei die Welt verbessern.
Aus der Stelle im Kaufhaus wird erst einmal nichts. Aber Harry willigt ein, mit zu Flora zu kommen, und er lernt dort auch Maggie und Kenny, ein Tanzpaar, das auf eine Chance zum Vortanzen wartet, kennen. Nicht aus innerer Überzeugung, sondern aus Liebe zu Harry lässt sich Flora als Mitglied für die Kommunistische Partei werben, und so gerät sie in Konflikt und den Strudel der Ereignisse. Da sie dem Zufall etwas nachgeholfen hat, erhält sie die Stelle bei Garret & Mellicks, trifft auf Harrys Parteigenossen, aber leider auch auf Charlotte, die sich durch besonderen Eifer für die Partei und ihr großes Interesse an Harry auszeichnet. Die Partei verlangt, dass die Kameradin Flora bei ihren neuen Kollegen Unterschriften für eine Gewerkschaft sammelt. Außerdem beschließt die Partei auf Vorschlag Charlottes, vor dem Kaufhaus eine Parteikundgebung abzuhalten: Ausgerechnet Harry, der immer stottert, wenn er aufgeregt ist, soll dort die Rede halten.
Durch Phantasie und Glück schafft es Flora, einen Vortanztermin für Maggie und Kenny zu vereinbaren. Sie vernachlässigt ihre eigene Arbeit für Garret & Mellicks, hat aber 33 Unterschriften gesammelt. Ausgerechnet die Liste mit diesen Namen und nicht die Entwürfe für die neue Modekollektion gerät in die Hände des Kaufhausleiters Mr. Stanley. Das bedeutet für die Unterzeichner die Entlassung. Flora kennt genügend Einzelheiten aus Mr. Stanleys lockerem Privatleben, dass er von den Entlassungen absehen muss. Doch verliert sie ihre eigene Stelle wie auch die Liebe zu Harry, der sich mit der eifrigen Kommunistin Charlotte enger verbunden fühlt.
Maggie und Kenny erhalten ein Engagement. Harry hat Erfolg mit seiner Rede und weiß, dass sein Platz in der Partei ist. Flora bleibt die Hoffnung, dass sich, nachdem sie mit diesen Lehren erwachsen wurde, auch für sie eines Tages alles zum Besseren wenden wird.