Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Kollo, Walter
Walter Kollo wurde am 28. Januar 1878 in Neidenburg (Ostpreußen) geboren und sollte ursprünglich Kaufmann werden. Mit Unterstützung mütterlicherseits durfte...
Posse mit Gesang in vier Bildern
Buch von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer
Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider
5D, 5H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl (Picc) I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II , Pos, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 19.10.1912, Berliner Theater Berlin
Adalbert Musenfett ist Filmproduzent, Autor und Hauptdarsteller in einer Person und wird von Fränze Papendieck, einer Geheimratstochter, vergöttert. Um ihm nahezukommen, bewirbt sie sich für Musenfetts neuesten Historienfilm "Napoleon und die Müllerstochter", der zum Gedenken an die Völkerschlacht von Leipzig entstehen soll. Musenfett selbst spielt den Franzosenkaiser und macht nicht nur auf dem Set seinem Star, einer rassigen italienischen Filmdiva, Avancen. Leider spricht die kein Deutsch, so dass ein Missverständnis das nächste jagt.
Fränze gibt sich als Junge aus und wird für die Rolle eines Trommlers engagiert. Durch eine Intrige gelingt es ihr, die Hauptdarstellerin vom Drehort zu vertreiben. Fränze übernimmt selber die Hauptrolle – so muss sie sich nicht mehr verkleiden. Doch in den Augen Musenfetts ist sie ein Junge, der eine junge Frau spielt. Auch die Zensur wird auf diesen anrüchigen Tatbestand aufmerksam, und nur unter großen Turbulenzen wird der Film fertig. Geheimrat Papendieck interveniert und will den Kinostart des Films verhindern, denn er hat seine Tochter erkannt.
Fränze muss ihre Maske fallen lassen... Musenfett ist von dem echten Mädchen begeistert – und schmiedet Heiratspläne.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden