Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Finn, William

Der Autor und Komponist William Finn (geb. 1952 in Boston) beschäftigte sich in einer Reihe von Off-Broadway-Musicals mit dem emotionalen und sexuellen Leben der Hauptfigur Marvin. "March Of The Falsettos" (1981) und "Falsettoland" (1990) wurden 1992 unter dem Titel Falsettos zusammengefasst (Tony-Awards für die Musik und das Libretto). Das Tanz-Musical "Dangerous Games" (1989) sowie das die 30er Jahre-Depression behandelnde Musical "Romance In Hard Times" (1989) waren weniger erfolgreich.

 

Falsettos

(March Of The Falsettos - Falsettoland)
Ein Musical
Buch von William Finn und James Lapine
Musik und Gesangstexte von William Finn
Deutsch von Markus Weber
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Reed, Perc, Keyb
UA: 01.04.1981, Playwrights Horizons New York
DSE: 04.01.1996, Delphi Showpalast Hamburg
UA: unter dem Titel "Falsettoland": 08.06.1990, Playwright Horizons Theatre, New York
Neufassung: 29.04.1992, John Golden Theatre, New York

I. Akt: 1979, March Of The Falsettos:
Marvin versteht sich als Familienmensch, er hat ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis. Trotzdem verlässt er seine Frau Trina und seinen Sohn Jason, um zu seinem Liebhaber Whizzer zu ziehen. Diese Entscheidung fällt Marvin sichtlich schwer, immer wieder zieht es ihn zu Frau und Kind zurück, denn er möchte seine Familie erhalten. Am Ende jedoch heiratet Trina den Psychiater Mendel und gründet eine neue Familie, während Marvin von Whizzer verlassen wird.

II. Akt: 1981, Falsettoland:
Zwei Jahre sind vergangen. Marvin ist nach einiger Zeit der Trennung wieder glücklich mit Whizzer, hält jedoch nach wie vor den Kontakt zu seiner ehemaligen Familie aufrecht. Die Verwicklungen innerhalb des Quintetts gehen weiter, die Suche nach Liebe, die Erfahrung von Leid und Einsamkeit prägen die Menschen, bis Whizzer, geschwächt von einer HIV-Infektion, zusammenbricht.