Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Winkler, Gerhard

Gerhard Winkler, geboren am 12. September 1906 in Rixdorf (heute Berlin), gestorben am 25. September 1977 in Kempten (Allgäu) begann bereits im Kindesalter zu komponieren. Nach einer Lehre beim Musikverlag Robert Rühle ließ er sich am Englerschen Konservatorium in Klavier, Violine, Komposition und Musiktheorie ausbilden. Nachdem er zunächst als Ensemblepianist arbeitete, wurde er ab Mitte der 30er-Jahre vor allem als Schlager- und Filmkomponist bekannt. Bekanntheit erlangte vor allem sein Lied "Caprifischer", das von Rudi Schuricke bis Tim Fischer immer wieder neue Interpreten fand. Erst nach dem zweiten Weltkrieg entstanden neben zahlreichen Filmmusiken und unzähligen Schlagern auch Bühnenwerke, u.a. die Operetten Die ideale Geliebte und Der Fürst von Monterosso.

 

Der Fürst von Monterosso

Operette in drei Akten
Musik von Gerhard Winkler
Text von Hermann Hermecke
3D, 8H, Nebenrollen, Mehrfachbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: Fl, I,II, Ob, Klar I,II, Fg, Hr I,II,III, Trp I, II, Pos I,II,III, Hrf, Kl, Schl, Pk, VI, VII, Va, Vc, Kb
UA: 09.02.1960, Theater Augsburg

Die Handlung, die in der seinerzeitigen Gegenwart spielt, ist angesiedelt im Mittelmeer-Zwergfürstentum Monterosso. Der junge Fürst ist vertraglich verpflichtet, vor seinem 30. Lebensjahr einen Thronerben vorzuweisen. Sonst fällt das Land der benachbarten Schutzmacht zu. Die Zeit beginnt knapp zu werden, obwohl er mit der amerikanischen Filmschauspielerin Jane Miller verlobt ist, die versprochen hat, ihren Beruf nach der Hochzeit aufzugeben. Er fliegt zu ihr, trifft dort aber nur auf ein Double, was ihm nicht auffällt. Schließlich kommt die richtige Frau, die ihn in dem Glauben lässt, die ganze Zeit mit ihr zusammen gewesen zu sein. Als sich dann auch noch herausstellt, dass der Vertrag ungültig ist, steht dem Vollzug der Ehe nichts mehr im Wege.