Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Bielfeldt, Rainer
Rainer Bielfeldt wurde 1964 in Hamburg geboren. Seit seinem 8. Lebensjahr spielt er Klavier und komponiert. Er lebt als freischaffender Komponist, Produzent...


Weber, Anne X.
Anne X. Weber spielte und textete in diversen Liederabenden von Franz Wittenbrink am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am St. Pauli Theater, am Schauspiel...


Lütje, Susanne
Susanne Lütje wurde 1970 in Kiel geboren. Sie studierte Geschichte, Germanistik und Amerikanistik in Hamburg, arbeitete als Regieassistentin und Dramaturgin...


 

Adel verpflichtet (Musical)

Nach dem Roman "The Autobiography of a Criminal" von Roy Horniman
Musik von Rainer Bielfeldt
Text von Anne X. Weber und Susanne Lütje
3D, 4H, Nebenrollen
(Mehrfachbesetzung der Hauptrollen obligatorisch)
Band-/Orchesterbesetzung auf Anfrage
frei zur UA

Stan Miller führt ein genügsames und glückliches Leben. Er ist, trotz seiner schnellen Auffassungsgabe, mit seiner einfachen Arbeit am Hafen zufrieden. Als seine Mutter an einer Fischgräte erstickt, gerät seine Welt aus den Fugen: Er erfährt, dass sie ein verstoßenes Mitglied der berühmten Adelsfamilie Gascoyne gewesen ist und entsprechend auch in seinen Adern blaues Blut fließt. Da er knapp bei Kasse ist, fasst er sich ein Herz und klopft bei den neugewonnenen Verwanden an. Die aber rümpfen ihre eleganten Nasen und lassen den ungebetenen Gast entfernen. In Miller erwacht eine ungeahnte Rachsucht; immerhin haben diese Menschen seine Mutter um ein privilegiertes Leben gebracht. Und auch er selbst könnte soviel mehr sein! Könnte. Stünde er nicht erst an neunter Stelle der Erbfolge. Dass Beecroft, der gewiefte Ex-Butler der Gascoynes, kurz darauf den Kontakt zu Miller sucht, ist kein Zufall. Im Gepäck hat er einen perfiden Plan, den er schon vor langer Zeit gemeinsam mit Millers Mutter ausgeheckt hat. Der Plan nimmt schnell blutige Konturen an; unter Beecrofts Regie beginnt Miller einen Rachefeldzug, an dessen Ende acht Menschen mit Adelstitel auf hochmysteriöse und beeindruckend kreative Weise ums Leben gekommen sein werden.

Das Musical Adel verpflichtet (Musical) basiert auf Roy Hornimans Roman "The Autobiography of a Criminal", dessen Geschichte durch die schwarzhumorige Filmkomödie "Adel verpflichtet" aus dem Jahre 1949, in der Alec Guinness virtuos alle acht Mordopfer verkörperte, weltweite Bekanntheit erlangte. Die Autorinnen Anne X. Weber und Susanne Lütje verlegen die Handlung an den Hafen, bleiben ansonsten der Vorlage treu und überzeugen mit ebenso dynamischen wie intelligenten Dialogen. Rainer Bielfeldts facettenreiche Kompositionen, von der melancholischen Ballade bis zur groovigen Ensemblenummer, finden ihre Entsprechung in den vor Wortwitz sprühenden Liedtexten.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

"Adel verpflichtet" ist ebenfalls in folgender Fassung erhältlich:

Adel verpflichtet