Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Beneš, Jara
Jara Beneš, 1897 in Prag geboren, war ein tschechischer Komponist.
Während seiner Tätigkeit als Theaterkapellmeister in Prag veröffentlichte er seine erste...
Löhner-Beda, Fritz
Fritz Löhner-Beda wurde 1883 in Wildenschwert, Böhmen geboren. Er studierte nach der Matura in Wien an der Wiener Universität Rechtswissenschaften bis zur...
Operette in 2 Teilen (12 Bilder) mit Chor und Ballett
von Fritz Löhner-Beda und Hugo Wiener nach Victor Tolarski
für die Bühne bearbeitet von Bruno Hardt-Warden und Rudolf Köller
Musik von Jara Beneš
4D, 6H, Chor und Ballett
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fag, Hr I, II, II, Trp I, II, Pos I, II, III, Schl I, II, Hrf, Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb
Alt – neu: Graf von Sternburg bereitet seiner Nichte Vera einen begeisterten Empfang. Vera hat in Amerika Landwirtschaft studiert, im Gepäck hat sie Karl-Maria von Putlitz-Putlitz, Konsul von Neufundland. Vor ihr steht der alternde Onkel, dessen Gut sie übernehmen soll und erneuern will. Alt, neu, zu neu.
Zwar ist Familie Borstl von Veras Rückkehr begeistert. Allein Forstingenieur Heinz Liebling steht Veras Reformplänen skeptisch gegenüber. Er kündigt seine Stellung, privat kann er sich allerdings nicht distanzieren. Vera und Heinz kommen sich näher.
Inzwischen hat Vera Professor Josef Meyer für das Gut gewonnen, jedoch geht Meyer auf dem Gut verloren. Heger Borstl hält den durch den Wald irrenden Meyer für einen Wilddieb, sperrt ihn in den Schweinestall. Borstls Tochter Hanni verkürzt dem "Gefangenen" die Zeit. Sie verlieben sich, doch Missverständnisse zwischen Vater Borstl und Professor Meyer müssen ausgeräumt werden.
Ein weiteres Verwirrspiel gibt Lola. Sie ist Karl-Maria von Putlitz-Putlitz auf den Fersen, will ihn zu einer Verlobung drängen. Schnell bringt Lola die Gutsfrauen zur Raserei, sinkt erst an die Brust von Professor Meyer, später an die von Heinz Liebling. Vorschnell verlobt sich Vera mit Professor Meyer, doch am schnellsten war Graf Sternburg: die Verlobung von Vera und Heinz ist bereits öffentlich bekanntgegeben. Am Ende werden in aller Ruhe alle Missverständnisse ausgeräumt. Vera bekommt Heinz, Hanni ihren Josef und Lola ihren Karl-Maria.
Auf der grünen Wiese, das böhmische Pendant zu Im weißen Rössl, bietet allen Mitwirkenden dankbare Rollen, mit der Figur des Hegers Borstl eine Paraderolle für einen Komiker. Zu derb-komischen Szenen, aber auch stillen Momenten hat Jara Bene schwungvolle Polken und eingängige Walzermelodien komponiert.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.