125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Schroeder, Kevin |
Kevin Schroeder ist einer der erfolgreichsten neuen deutschen Musicalautoren. Die Uraufführung von LOTTE wurde 2015 in sieben Kategorien für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert, u.a. "Bestes Buch" und "Beste Lidtexte". Die Tagebücher von Adam und Eva waren seit ihrer Uraufführung im Berliner Admiralspalast 2012 im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen und sein neuestes Musical MADE IN GERMANY wurde für das Finale des Creators Wettbewerbs im Hamburger Schmidt Theater nominiert. Er schrieb Liedtexte für den Schweizer Musical-Hit DÄLLEBACH KARI, die Erfolgsrevue SHOW ME am Berliner Friedrichstadt Palast und aktuell für die dort kommende Uraufführung THE ONE GRAND SHOW. Er verfasste die deutschen Liedtexte zu Gershwins Crazy For You und der neuen Stage Entertainment Produktion von CHICAGO sowie Buch- und Liedtexte zu 9 TO 5, DER GRAF VON MONTE CHRISTO, CHESS und Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs nach dem gleichnamigen Film von Pedro Almodòvar. Gemeinsam mit Heiko Wohlgemuth schrieb er die deutschen Liedtexte zu ALADDIN, SISTER ACT und NATÜRLICH BLOND sowie die Übersetzung der Buch- und Liedtexte von SHREK - Das MUSICAL und der Salzburger Erstaufführung von THE SOUND OF MUSIC.
Kevin ist außerdem Mitglied der Deutschen Musical Akademie und einer der Gründer der Berliner schreib:maschine, der ersten offenen Bühne zur Förderung von Musicalautoren und Komponisten in Deutschland.
Kontakt:
Paradigm Talent Agency
Jack Tantleff - jtantleffasst@paradigmagency.com
360 Park Avenue South, 16th Floor, New York, NY, 10010
Ein Musical nach dem Buch von Mark Twain
Musik von Marc Seitz
Buch und Liedtexte von Kevin Schroeder
Kreative Entwicklung: Christian Struppeck & Andreas Gergen
1D, 1H
Orchesterbesetzung: Kl / alternativ: Kl, Dr/Perc, Vc, B
UA: 03.03.2012, Admiralspalast Berlin
Die spritzige Eva taucht eines Tages im beschaulichen Leben Adams auf. Sie fängt sofort an, sein Leben zu analysieren, strukturieren und optimieren, was Adam gewaltig auf die Nerven geht. Erst nach einiger Zeit und vielen Begebenheiten im Garten Eden nimmt Adam nicht mehr vor diesem seltsamen Störenfried Reißaus, und die erste große Liebesgeschichte des Weltgeschehens kann stattfinden. Originell und pointenreich wird enthüllt, was im Garten Eden wirklich geschah. Gab es eine Schlange? Hat Adam noch alle Rippen beisammen? Wer braucht einen Dinosaurier als Haustier und was wurde aus dem Fisch?
Mark Twain, Zeit seines Lebens strenger Beobachter und Kritiker der amerikanischen Gesellschaft, schrieb mit "Die Tagebücher von Adam und Eva" eine satirische Auseinandersetzung mit Kirche, Religion und Bibel, vor allem aber auch eine Hommage an die Frau. Marc Seitz und Kevin Schroeder setzen das Buch und dessen Witz in ihrem Musical textlich nah ins Zeitgeschehen, ohne den Garten Eden zu verlassen. Die Partitur vereint auf sehr reizvolle Weise lyrische und jazzige Elemente und kann sowohl mit kleiner Bandbesetzung als auch mit reiner Klavierbegleitung umgesetzt werden.
Trailer zum Stück