Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Schiffer, Marcellus |
Marcellus Schiffer wurde am 20. Juni 1892 als Sohn eines jüdischen Holzhändlers in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zum Maler und Graphiker bei Emil Orlik entdeckte er mit dem Schreiben von Chansontexten für das Kabarett sein eigentliches Talent. 1923 entstand das berühmte von Mischa Spoliansky vertonte Chanson "Die Linie der Mode", das von Marcellus Schiffers Freundin und späteren Ehefrau Margo Lion in der "Wilden Bühne" vorgetragen wurde.
Sehr schnell wurde Marcellus Schiffer einer der meistgefragten Chansontexter und Librettisten der Weimarer Republik. Für Paul Hindemith entstanden die Opernlibretti zu "Hin und zurück" und "Neues vom Tage", er schrieb Texte für Friedrich Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Rudolf Nelson und Allan Gray.
Am fruchtbarsten war für Marcellus Schiffer jedoch zeitlebens die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Mischa Spoliansky. Es entstanden neben vielen Einzelchansons die Revue Es liegt in der Luft, die Burleske Alles Schwindel, das Volksstück Das Haus dazwischen und die Kabarettoper "Rufen Sie Herrn Plim". 1932 schrieben sie gemeinsam den Welthit "Heute Nacht oder nie" für den Sänger Jan Kiepura.
Im August 1932 schied Marcellus Schiffer freiwillig aus dem Leben. Herbert Ihering schrieb in seinem Nachruf: "Schiffers feine und nervöse Begabung, seine Fähigkeit zu pointieren, seine Einfälle werden dem Berliner Unterhaltungstheater sehr fehlen. Ein Mann von Nerven und Witz – die Zeit scheint nur noch grobe Talente zu behalten".
Alles Schwindel
Burleske in acht Bildern
Buch von Marcellus Schiffer
Musik von Mischa Spoliansky
11D, 13H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar, Trp, Vl, Kb (größere Originalbesetzung auf Anfrage)
UA 11.04.1931, Theater am Kurfürstendamm, Berlin
Es liegt in der Luft
Ein Spiel im Warenhaus
Revue in vierundzwanzig Bildern
Text von Marcellus Schiffer
Musik von Mischa Spoliansky
6D, 5H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Klar (S.Sax, T.Sax), Trp, Pos, Schl, Git, Kl, B
UA 15.05.1928, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin
Das Haus dazwischen
Ein Volksstück
Buch von Marcellus Schiffer und Felix Joachimson
Musik von Mischa Spoliansky
5D, 11H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 1932, Komödienhaus, Berlin