Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Der zerbrochene Spiegel
von Agatha Christie und Rachel Wagstaff

Der Zauber von Oz
von Sergej Gößner

Zahltag
von Sébastien Thiéry

Win-Win
von Gilles Dyrek

Der Vorweiner
von Bov Bjerg

Die Verwandlung
von Philipp Löhle

Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie?
von Paul Graham Brown und James Edward Lyons

Vatermal
von Necati Öziri

Unser Deutschlandmärchen
von Dinçer Güçyeter

Das unschuldige Werk
von Thomas Arzt

Über die Notwendigkeit, dass ein See verschwindet
von Anna Neata

Die treibende Kraft
von Thomas Arzt

THIS IS A ROBBERY!
von Martina Clavadetscher

Subspace
von Jona Spreter

Stadt, Land, Flut
von Nina Segal

Das Spukschloss im Spessart
von Friedrich Hollaender , Lars Wernecke , Günter Neumann und Rudolf Hild

Split
von Sokola//Spreter

Sonne und Beton
von Felix Lobrecht

Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
von Sina Ahlers

Schranzn
von Marcus Peter Tesch

Rockin' Rosie
von Peter Lund und Wolfgang Böhmer

Raumrauschen
von Matin Soofipour Omam

Die Rache der Fledermaus
von Johann Strauss , Kai Tietje , Richard Genée und Stefan Huber

Quälbarer Leib - ein Körpergesang
von Amir Gudarzi

Princess
von Karsten Dahlem

Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch

Panic!
von Madame Nielsen

Packerl
von Anna Neata

Oxytocin Baby
von Anna Neata

Oryx and Crake
von Søren Nils Eichberg und Hannah Dübgen

Operette für zwei schwule Tenöre
von Florian Ludewig und Johannes Kram

Mieter
von Paco Gámez

Meeresbrise
von Carolina Schutti

Mascha K. (Tourist Status)
von Anja Hilling

Maja & Co
von Jacques Offenbach , Wolfgang Böhmer , Peter Lund und Waldemar Bonsels

La Grande Dame
von Olivier Garofalo

Kurz vor dem Rand
von Eva Rottmann

Die Königinnen
von Thomas Zaufke und Henry Mason

Killology
von Gary Owen

Ich träumte, ich ertrinke
von Amanda Wilkin

Der geteilte Himmel
von Martin G. Berger , Wolfgang Böhmer und Christa Wolf

Horizont
von Kwame Owusu

Der Frieden ist ausgebrochen
von Willi Weitzel

Freitags ist Kiwi-Tag
von Laetitia Colombani

Frankensteins Braut
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Firnis
von Philipp Löhle

Das Dschungelbuch
von Robert Wilson , CocoRosie und Rudyard Kipling

Euromüll
von Ivana Sokola

Fiesta
von Gwendoline Soublin

Das Ende ist nah
von Amir Gudarzi

Die Einladung
von Hadrien Raccah

Cluedo
von Sandy Rustin

Die Bridgetower-Sonate
von Amanda Wilkin

Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
von Felicia Zeller

Am Sonnenweg
von Annika Henrich

Als die Götter Menschen waren
von Amir Gudarzi

Der Abschiedsbrief
von Audrey Schebat


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Gilbert, William Schwenck

Als Sohn eines Marinearztes wurde William Schwenck Gilbert am 18. November 1836 in London geboren. Als kleiner Junge zeigte er bereits großes Interesse für Theater und Literatur. Trotz seiner Leidenschaft für das Schreiben von Gedichten und Theaterstücken, schlug er die Offizierslaufbahn ein, studierte Militärwissenschaften und trat nach Abschluss des Studiums für 20 Jahre der Bürgerwehr bei.
Anschließend arbeitete er in einem Verwaltungsbüro und machte eine Ausbildung zum Rechtsanwalt. Zu dieser Zeit begann er seine künstlerische Tätigkeit wieder aufzunehmen und veröffentlichte ab 1861 regelmäßig Theaterkritiken und Spottverse mit eigenen Skizzen unter dem Pseudonym "Bab.". Daran anlehnend erschien 1869 das Buch "Bab Ballads".

Seine Erfolgsjahre begannen jedoch erst 1871, nachdem er zwei Komödien veröffentlicht hatte, die es ihm möglich machten, seinen Beruf als Rechtsanwalt aufzugeben. Mit Gilberts Libretto zu der Oper "Thespis" für Komponist Arthur Sullivan begann deren Zusammenarbeit, die über 25 Jahre dauerte und 14 Erfolgsschlager von komischen Opern hervorbrachte u.a. Die Piraten von Penzance.

Im Alter von 70 Jahren wurde Gilbert von Edward VII in den Adel erhoben. Nur vier Jahre später starb er am 29. Mai 1911 in London.

 

Der Gaukler von London
Buch von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Charles Lewinsky
4D, 6H, Nebendarsteller, Chor
UA 03.10.1888, Savoy Theatre, London

Die Gondolieri oder Der König von Barataria
Buch von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Otto Maag
8D, 9H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, [III, IV], Kornett I, II, Pos I, II, III, Schl, Kl, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA 07.12.1889, Savoy Theatre, London

Matrosenliebe
Operette
von William Schwenck Gilbert
Musik von Arthur Sullivan
Deutsch von Charles Lewinsky
3D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 25.05.1878, Opera Comique, London

Die Piraten von Penzance
Komische Oper in zwei Akten
Text von William Schwenck Gilbert
Musik von Arthur Sullivan
Neue deutsche Übersetzung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting
5D, 5H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos, Pk, Schl, Vl I, II, Va, Vc, Kb