Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Joachimson, Felix |
Felix Joachimson (Felix Jackson) wurde am 5. Juni 1902 in Hamburg geboren. Musikalisch hochbegabt, wollte er zunächst Pianist und Komponist werden, wurde aber von seinem Vormund gezwungen Jura und Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Er begann schließlich eine Karriere als Theater- und Musikkritiker beim Berliner Börsen-Courier, gleichzeitig nahm er Kompositionsunterricht bei Kurt Weill, für den er auch ein Libretto verfasste, er wurde Dramaturg bei Victor Barnowsky und avancierte bald selbst zu einem der erfolgreichsten Bühnenautoren der späten Weimarer Republik. Mit Theo Mackeben (Musik) verfasste er die später von Erich Engel verfilmte Komödie „Fünf von der Jazzband“ sowie das musikalische Lustspiel Die Journalisten (nach Gustav Freytag), mit Mischa Spoliansky schrieb er das Revuestück Wie werde ich reich und glücklich? und das Volksstück Das Haus dazwischen. Äußerst erfolgreich war auch seine vielgespielte Komödie "Das hässliche Mädchen", die in Wien mit Paula Wessely in der Hauptrolle aufgeführt und 1933 verfilmt wurde. Bei der Filmpremiere am 8. September 1933 kam es zu einem Eklat durch pöbelnde Nazis, der die Hauptdarsteller Max Hansen und Dolly Haas zur Emigration bewegte. Auch Felix Joachimson emigrierte nach einem weiteren Erfolgsstück, das er unter falschem Namen mit erfundener Biographie herausbrachte nach Wien und Budapest, wo er für den Produzenten und Filmregisseur Hermann Kosterlitz (Henry Koster) zahlreiche Drehbücher verfasste. Diese Tätigkeit setzte er später unter dem Namen Felix Jackson in Hollywood fort, wo er die Bücher für diverse Hollywood-Klassiker schrieb („Destry Rides Again“) und als Autor und Produzent für das Fernsehen arbeitete. Außerdem verfasste er in den USA den im Berliner Theater- und Filmmilieu angesiedelten, autobiographisch geprägten Tagebuchroman „Secrets of the Blood“ (1980, dt.: „Berlin, April 1933“). Felix Joachimson starb am 4. Dezember 1992 in Woodland Hills, Kalifornien.
Das hässliche Mädchen
Komödie in drei Akten
6D, 6H, Nebendarsteller
Das Haus dazwischen
Ein Volksstück
Buch von Marcellus Schiffer und Felix Joachimson
Musik von Mischa Spoliansky
5D, 11H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA 1932, Komödienhaus, Berlin
Die Journalisten
Musikalisches Lustspiel (nach Gustav Freytag)
Buch von Felix Joachimson
Musik von Theo Mackeben
5D, 18H, Chor
UA May 1932, Deutsches Theater, Berlin
Wie werde ich reich und glücklich?
Ein Kursus in zehn Abteilungen
Buch von Felix Joachimson
Musik von Mischa Spoliansky
4D, 10H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Susaph., A.Sax, A.Sax i.Es, T.Sax, Trp I, Trp II, Pos, Schlg, Vl, Vlc
UA 15.06.1930, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin