Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
![]() | Wiik, Øystein | |
© Svein Finneide |
Der Norweger Øystein Wiik erhielt seine Ausbildung an der Staatlichen Theaterhochschule in Oslo sowie in Wien, Bologna und London. Als Sänger und Schauspieler trat er in zahlreichen Musiktheater-, Film- und Fernsehproduktionen auf und hat an mehreren CD-Einspielungen mitgewirkt. Im Genre Musical spielte er Hauptrollen u.a. in "Les Misérables" (sowohl im Londoner West End als u.a. auch in Oslo und Wien), "Jesus Christ Superstar", "Sweeney Todd" und "Evita". Schon während seiner Studienzeit fing Øystein Wiik an zu schreiben, zunächst für Revuen, danach Kinderstücke und Liedtexte für verschiedene Interpreten.
Zusammen mit dem Komponisten Gisle Kverndokk bildet Øystein Wiik das derzeit produktivste und erfolgreichste europäische Autorengespann im Bereich Musical. Komplettiert wird das Team bei der Entwicklung seiner Stoffe durch Inger Schjoldager. Nach einer Ausbildung in London und Oslo arbeitete sie als Schauspielerin an den wichtigsten Theatern Norwegens und beim Fernsehen. Sie war die erste Herausgeberin von Hörbüchern in Norwegen und für mehrere Jahre Leiterin der Jugendabteilung von Polygram.
Nach dem Erfolg von Sofies Welt 1998 folgte im Jahr 2001 Vincent van Gogh (in beiden Werken spielte Wiik auch die Hauptrolle). Ein Jahr später war die Uraufführung von Gefährliche Liebschaften, dem, wiederum knapp ein Jahr später, das Musical Heimatlos folgte, das nach seiner Uraufführung im Oktober 2003 in Oslo zu einem der größten Musicalerfolge Nordeuropas wurde. Wiik und Kverndokk wurden von der Norwegischen Nationaloper beauftragt, die Eröffnungsoper für das neue Opernhaus in Oslo zu schreiben: "Jorden Rundt", nach Jule Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt". Aufgrund technischer Schwierigkeiten der Hauptbühne des Opernhauses musste die Uraufführung in die Spielzeit 2009/2010 verschoben werden.
Für die Domstufen in Erfurt schrieb das Autorenduo Martin L. – Das Luther-Musical, das dort im Sommer 2008 uraufgefürt wurde. 2016 wurde In 80 Tagen um die Welt – Oder wieviele Opern passen in ein Musical? am Landestheater Linz in einer Matthias-Davids-Inszenierung uraufgeführt. 2019 folgte die Uraufführung des Musicals Der Name der Rose nach Umberto Ecos gleichnamigem Roman bei den Domstufenfestspielen in Erfurt.
Gefährliche Liebschaften
Musical
Buch von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Deutsch von Verena Reichel
7D, 5H, Chor
Orchesterbesetzung: Große Besetzung (Opernhaus-Version):
Fl I, II (Picc, A.Fl), Ob I, II (E.H), Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, III, Pos I, II, Schl I, II, Keyb, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, B, E-B
Kleine Besetzung:
Reed I (Picc, Fl, A.Fl, Klar, B.Klar), Reed II (Ob, E.H), Trp, Keyb, Hr, Schl, Vl I, II, Va, Vc, E-B
UA 31.12.2002, Theater, Pforzheim
Heimatlos (Kleiner Lord Remi)
Musical nach dem Familienroman "Sans famille" von Hector Malot
Libretto von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Idee und Bearbeitung von Inger Schjoldager und Øystein Wiik
Deutsch von Verena Reichel
5D, 5H, Nebendarsteller, Ensemble (Chor ad.lib.)
Orchesterbesetzung: Reed (Fl, Picc, A.Sax, Ob, Klar, B.Klar), Trp (Flügel Hr), Pos (Tb), Schl, Keyb. I, II, Git (Mand, Bj), Vln (Va, Akkordeon), B
UA 04.10.2003, Det Norske Teatret, Oslo
DSE 22.10.2005, Pfalztheater, Kaiserslautern
In 80 Tagen um die Welt
Oder Wie viele Opern passen in ein Musical?
Musical nach dem Roman von Jules Verne
Libretto von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Deutsch von Elke Ranzinger und Roman Hinze
4D, 4H, Nebenrollen (Mehrfachbesetzung möglich), Chor
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Ob, Klar I, II (A.Sax, B.Klar), Pos (B.Pos.), Hrn, Trp I, Trp II, Fg, Hrf, Kl, Schl I, Schl II, Vl I, Vl II Vla, Vlc, Kb
UA 01.10.2016, Landestheater, Linz
Mädchen extraschön
Plastische Oper in 10 Szenen
Musik von Gisle Kverndokk
Text von Øystein Wiik
Deutsch von Anja Tuckermann und Guntram Weber
ab 12 Jahren
2D, 4H
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Trp, Vlc, Kl
UA 16.12.2013, National Gallery of Art, Washington
frei zur DSE
Martin L. – Das Luther-Musical
Buch und Gesangstexte von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Deutsch von Carola Schiefke und Stephan Kopf
2D, 9H, Nebendarsteller, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II (EH), Klar (Sax) I, II, III (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, Tb, Pk, Schl, Drum, Hrf, Keyb, E-Git I, II , B-Git, Vl I, II, Vla, Vc, Kb (reduzierte Orchesterbesetzung möglich)
UA 05.07.2008, Domstufen-Festspiele, Erfurt
Max und Moritz
Eine Cartoon-Oper in sieben Streichen
Libretto von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Dramaturgische Mitarbeit von Inger Schjoldager
nach dem Kinderbuch von Wilhelm Busch
Deutsch von Edith Jeske
2D, 4H
Orchesterbesetzung: Fl (Picc), Trp, Vc, Kl
UA 17.10.2010, National Gallery of Art, Washington
DSE 08.02.2014, KinderTheaterHaus Hannover, Hannover
Der Name der Rose
Musical nach dem gleichnamigen Roman
von Umberto Eco
Musik von Gisle Kverndokk
Text von Øystein Wiik
Deutsch von Elke Ranzinger und Roman Hinze
1D, 16H, Ensemble, Mehrfachbesetzung möglich
Orchesterbesetzung: Fl, Ob, Klar, Fg, Hr, Trp, Pos, Tb, Timp, Perc, Hrf, Vl, Vla, Vlc, Kb, Kl
Alternative Besetzung:Fl/Picc, Klar/B.Klar/A.Sax, Trp/F.Horn, Pos, Key, Perc/Drums, Kb, Vl, Vlc
UA 09.08.2019, Theater, Erfurt
Sofies Welt
Musical nach dem Roman von Jostein Gaarder
Libretto von Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Idee und Bearbeitung von Inger Schjoldager und Øystein Wiik
Deutsch von Verena Reichel
5D, 6H, Ensemble (Chor ad. lib.)
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Picc, S.Sax, T.Sax), Reed II(Klar, A.Sax), Reed III(Fl, Klar, B.Klar, Bar.Sax), Trp, I, II, Pos, Schl, Keyb. I, II, Vc, B
UA 12.06.1998, Schlossfestspiele, Ettlingen
Vincent van Gogh
Ein Musical
Idee und Bearbeitung von Inger Schjoldager und Øystein Wiik
Musik von Gisle Kverndokk
Deutsch von Siegfried Weibel
9D, 9H, Ensemble
Orchesterbesetzung: Reed I (Picc, Fl, Klar, B.Klar), Reed II (Klar, A.Sax), Trp (Flügel Hr), Pos, Schl, Git, Syn, Vl, Kb
UA 09.06.2001, Schlossfestspiele, Ettlingen