30.09.2023
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333
Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler
Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: http://www.theaterverlagdesch.de
E-Mail: info@theaterverlagdesch.de
Sitz der Gesellschaft: Berlin HRB 162560 B
Geschäftsführer: Moritz Staemmler
USt-IdNr.: DE 129478624
Redaktion: Dramaturgie
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 55 II RStV:
Dramaturgie (in alphabetischer Reihenfolge: Bastian Häfner, Christa Hohmann, Gesine Pagels, Boris Priebe, Jonas Schönfeldt, Stefanie Sudik, Judith Weißenborn; Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm&oouml;glicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Konzept und grafisches Design:
milchhof:atelier
Carsten Stabenow
Michael Rudolph
Kastanienallee 73
10435 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 44 05 26 12
Telefax: +49 / (30) / 44 35 74 15
post@milchhof.net
Technisches Konzept und Realisierung:
me for mobile UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardtstr. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 / (30) / 46 06 89 89
Telefax: +49 / (30) / 46 06 89 18
www.meformobile.com
![]() | Adenberg, Wolfgang |
Wolfgang Adenberg wurde 1967 in Köln geboren. Er absolvierte eine
juristische Ausbildung und arbeitete sieben Jahre lang als Rechtsanwalt und Justitiar, bis er sich ganz dem Schreiben widmen konnte.
Seine erste Musicalarbeit waren die Gesangstexte zum Musical Fletsch (Saturday Bite Fever) (Musik von Marc Schubring, Buch von Holger Hauer), das bereits 1993 auf der Bühne des Saarländischen Staatstheaters uraufgeführt wurde. Ebenfalls mit Marc Schubring schrieb er die Musicals "Cyrano de Bergerac" (1995), "Emil und die Detektive" (2001), Moulin Rouge Story (2008) sowie Der Mann, der Sherlock Holmes war (2009). Mit dem 80er-Jahre-Musical "What a feeling!" gelang ihm 2002 der größte Erfolg in der Geschichte des Bonner Contra-Kreis-Theaters. Das Stück wurde als bestes Comedy-Musical des Jahres ausgezeichnet. Ähnlich große Beachtung errangen seine beiden Shows "Fred vom Jupiter" und "Swing Sisters".
Darüber hinaus adaptierte er die Romane "Herr der Diebe" und "Der kleine Wassermann" für die Bühne.
In den vergangenen Jahren konnte sich Wolfgang Adenberg zudem als einer der führenden deutschen Musicalübersetzer profilieren. So
stammen u. a. die deutschen Fassungen von The Scarlet Pimpernel, The Wild Party, Lucky Stiff (Tot, aber glücklich), "3 Musketiere", 42nd Street, Out Of This World (Nicht von dieser Welt), "Pinkelstadt", "Die letzten 5 Jahre" und "Titanic" aus seiner Feder. Für das Musical "We will rock you" übertrug er einige der legendären Songs der Rockgruppe Queen ins Deutsche.
Fletsch (Saturday Bite Fever)
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch von Holger Hauer
Nach dem Roman "Werwölfe küssen gut" von Roger L. Di Silvestro
Liedtexte von Wolfgang Adenberg
2D, 3H, (Mehrfachbesetzung möglich, mind. 1D, 2H)
Orchesterbesetzung: a) Reed I (Fl), Reed II (Klar, B.Klar, T.Sax), Reed III (Klar, S.Sax, A.Sax), Dr, Perc, Hrf, Keyb, Kl, Vc, B
b) 2 Kl
(Orchesterplayback zu a liegt vor)
UA 08.12.1993, Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken
Der Mann, der Sherlock Holmes war
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
Nach dem gleichnamigen UFA-Film (Buch: R.A. Stemmle und Karl Hartl, Regie: Karl Hartl)
3D, 4H, Ensemble (Doppelbesetzungen der Nebenrollen möglich)
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Klar I (A.Sax), II (T.Sax), III (A.Sax, B.Klar, Eb-Klar, Bar.Sax), Fg I, II, Hr I, II, Trp I (Flügel Hr), II, III, Pos I, II, Tb, Pk, Mallets (Xyl, Glsp), Dr, Kl, Git (Ak-Git, Swing-Git), Vl I, II, Va, Vc, Kb (Rh.Kb);
Bandfassung: Bass (E.B., Kb) Dr, Trp, Key 1/2, Pos, Reed 1 (A.Sax, Klar, Fl, Picc), Reed 2 (Bar.Sax, B.Klar, Klar)
UA 23.01.2009, Staatsoperette, Dresden
Moulin Rouge Story
Ein Musical
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
2D, 4H, Chor, Ensemble, Tänzer (Doppelbesetzungen der Nebenrollen möglich)
Orchesterbesetzung: Reed I (Fl, Picc, A.Fl, Klar, A.Sax, S.Sax), II (Fl, Klar, T.Sax, S.Sax), III (Fl, Klar, B.Klar, Bar.Sax), Hr I, II, Trp I (Flügel Hr), II (Flügel Hr), Pos I (T.Pos), II (B.Pos), Tb, Hrf, Keyb I (Kl, Cemb, Cel), II, Perc, Pk, Dr, Vl I, II, Va, Vc, Kb (E-B);
reduzierte Orchesterbesetzung: Reed (Fl, Klar, S.Sax, T.Sax, Bar.Sax, A.Sax, B.Klar), Hr, Vc, Keyb I, II, Git (E-Git, Ak-Git), Kb (E-B), Dr
UA 12.12.2008, Altes Schauspielhaus, Stuttgart
Zum Sterben schön
Ein Musical für die Ewigkeit
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Wolfgang Adenberg
Nach dem Film "Grabgeflüster" ("Plots with a View") basierend auf einem Drehbuch von Frederick Ponzlov
4D, 7H, Chor (mind. 3D, 2H)
Orchesterbesetzung: Reed I, II, Trp (Fl.Hr), Pos, Keyb I, II, B, Dr/Perc
UA 23.02.2013, Theater für Niedersachsen, Hildesheim