Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
![]() | de Waal, Edmund | |
© Edmund de Waal |
Edmund de Waal, geboren 1964 in Nottingham, studierte in Cambridge Englische Sprache. Er ist heute Professor für Keramik an der Universität von Westminster und lebt in London. Sein Buch Der Hase mit den Bernsteinaugen wurde 2010 veröffentlicht und in zahlreiche Sprachen übersetzt.
(The Hare With Amber Eyes)
Musical
nach dem gleichnamigen Buch von Edmund de Waal
Musik von Thomas Zaufke
Text von Henry Mason
6D, 9H, 5 Kinder, Mehrfachbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: Reed (Klar, B.Klar, A.Sax), Hr in F, Trp/Fl.Hr, Pos, Vl, Vla, Vlc, Kb, Git (E, A, Jazz, Bjo, Mand), Schl, Key I, II
UA: 06.04.2019, Landestheater Linz
Edmund de Waal erzählt in seinem Bestseller die Geschichte seiner Vorfahren, der jüdischen Familie Ephrussi, der viele Bankiers und Kunstmäzene entstammten. Zum schillernden Ausgangspunkt wird dabei eine Sammlung von Netsuke, japanische Miniaturschnitzereien, die das einzige sind, was von der umfassenden Kunstsammlung der Familie nach der "Arisierung" des Eigentums geblieben ist. Mit den Netsuke begibt er sich zu den Orten der Familie, reist nach Odessa, nach Tokio, taucht ein in das Paris der Belle Époque und in das Wien der Wende zum 20. Jahrhundert. Es ist die bewegende Geschichte einer einzigartigen Kunstsammlung, zugleich eine fast zwei Jahrhunderte umfassende Chronik eines gigantischen Aufstiegs und tragischen Niedergangs, eine Geschichte über die Kunst des Impressionismus, den Antisemitismus, über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
Henry Mason hat die wichtigsten und bewegendsten Stationen dieser umfassenden Spurensuche zu einem Libretto verdichtet. Er stellt dabei das Tokio von 1950, das Wien von 1930, das London von 2009 und das Paris von 1880 nebeneinander und lässt somit Angehörige der Familie Ephrussi über Jahrzehnte hinweg miteinander in Dialog treten.
Thomas Zaufke schrieb eine vielfarbige Partitur in einem zeitgenössischen Musicalstil, berücksichtigt dabei durch dezent eingeflochtene musikalische Referenzen aber auch das große zeitliche und örtliche Spektrum der Geschichte. Es finden sich in der Partitur somit Anklänge an russisch-jüdische Folkore, französischen Impressionismus, Musik des Wiener Fin de Siècle aber auch Foxtrott, Charleston und vieles mehr.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.