Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Schneider, Moritz

Moritz Schneider ist Komponist und Produzent u. a. für Film und Show. Diverse Filmmusiken für Schweizer und internationale Produktionen entstanden gemeinsam mit Robin Hoffmann, wie z. B. das preisgekrönte Musical "Dällebach Kari".

 

Der Besuch der alten Dame – Das Musical

Buch von Christian Struppeck
Liedtexte von Wolfgang Hofer
Musik von Moritz Schneider & Michael Reed
Musical Arrangements von Michael Reed
Orchestrierung von Michael Reed, Roy Moore & Martin Gellner
Kreative Entwicklung von Christian Struppeck
5D, 14H, Chor
Orchesterbesetzung: Vl I, II, Va, Vc, Kb (5-String-Bass), Picc, Ob, Klar, B.Klar, Fl, Hr I, II, III, Key I, II, III, E.Git I, II, Perc, Pk
UA: 16.07.2013, Thunerseespiele Thun
DE: 24.07.2020, Freilichtspiele Tecklenburg

Die Stadt Güllen ist vollkommen verarmt, als Claire Zachanassian in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Als reichste Frau der Welt ruhen alle Hoffnungen der Bewohner auf ihr, die marode finanzielle Situation der Stadt für alle Zeit zu beenden. Tatsächlich bietet die edle, alte Dame der Stadt zwei Milliarden, fordert im Gegenzug jedoch den Tod ihres ehemaligen Geliebten Alfred III, um sich für sämtliches Leid, das sie durch ihn in der Vergangenheit erlitten hat, zu rächen.
Die Güllner sind empört über den moralisch verwerflichen Handel und lehnen ihn strikt ab, doch schon nach kurzer Zeit können die Menschen der materiellen Verlockung nicht mehr widerstehen und beginnen, sich einer nach dem anderen zu verschulden. Alfred beobachtet das Verhalten mit zunehmender Besorgnis, bis sich seine Verzweiflung ins Unermessliche steigert. Bewaffnet sucht er Claire auf, entschlossen, sie zu töten – doch die Gefühle der Vergangenheit überwältigen beide. Voller Reue gesteht er ihr seine immer währende Liebe, Claire dagegen kann und will ihm nicht verzeihen.
Wenig später entscheiden die Güllner in einer Gemeindeversammlung, über das Schicksal Alfred Ills abstimmen zu wollen. Im Namen der Gerechtigkeit wird er einstimmig für sein schändliches Verhalten gegenüber Claire als schuldig befunden.
Als Claire hereinstürzt, liegt Alfred bereits leblos am Boden. Trauernd kniet sie bei ihm und bezichtigt alle Anwesenden des Mordes. Die Güllner aber sind froh, sich selbst gerettet zu haben.

Der Dürrenmatt-Klassiker als Musical über das Spiel um Geld und Macht, aber vor allem über das Streben nach Glück mit allen Mitteln. Im Gegensatz zur reinen Schauspielfassung stellt das Musical die Gefühlswelt Claires und ihre verzweifelte Suche nach Gerechtigkeit durch Rückblenden in den Vordergrund. Ihr stetiger Wechsel von tiefer Leidenschaft und Hass findet sich dabei auch in der Musik: Auf rockig moderne Motive folgen romantisch orchestrale Klänge, aber auch kurzweilige Musicalnummern mit Broadway-Touch. Ein wahrhaft emotionales Stück, das unter die Haut geht und dabei den bittersüßen Dürrenmatt-Gehalt nicht verliert.

Originalproduzent Open Air Fassung: Heimatland Verlag und Thunerseespiele
Executive Producer der Original Open Air Produktion: Philip Delaquis
Originalproduzent Theaterfassung: Vereinigte Bühnen Wien
Bühnenaufführungsrechte: VBW in Zusammenarbeit mit Heimatland Verlag und Thunerseespiele
Stoffrechte: Diogenes Verlag, Zürich

Sekundärverwertung der Bühnenaufführungsrechte in Deutschland: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit Heimatlandverlag AG, Thun, Schweiz, Vereinigte Bühnen Wien GmbH, Wien, Österreich, und Diogenes Verlag AG, Zürich, Schweiz.