Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Moisés KaufmanKaufman, Moisés

Moisés Kaufman, Theaterautor und Regisseur, ist Gründer und künstlerischer Leiter des Tectonic Theater Project, einer Theatergruppe mit Sitz in New York, für die er das Stück "Unzucht - Die drei Prozesse des Oscar Wilde" schrieb und inszenierte. Mit über 600 Vorstellungen wurde es in New York zu einem großen Erfolg und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Outer Critics Circle Award für das beste Off-Broadway-Play.

Das Laramie Projekt wurde vom Time Magazine zu einem der besten Theaterstücke des Jahres 2000 gewählt. Kaufman führte anschließend Regie bei der Verfilmung des Stoffes im Jahre 2001 mit namhaften Schauspielern, darunter Christina Ricci und Steve Buscemi. Der Film eröffnete das Sundance Film Festival 2002 in den USA und war im gleichen Jahr bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin zu sehen.

Kaufmans 33 Variationen wurde 2009 mit großem Erfolg mit Jane Fonda in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt und war für mehrere Tony-Awards nominiert.

 

33 Variationen

(33 Variations)
Ein Stück über die Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven
Deutsch von Boris Priebe und Bastian Häfner
3D, 4H, 1 Pianist
UA: 09.03.2009, Eugene O'Neill Theatre New York
DSE: 24.01.2010, Renaissance-Theater Berlin

Katherine ist eine Musikwissenschaftlerin, die von Beethovens Arbeit an den berühmten Diabelli-Variationen fasziniert ist. In seiner epochemachenden Komposition entdeckt sie Freude, Schmerz, Abschied, Neubeginn - die gesamte Palette des Lebens. In ihrem eigenen Leben hat sie vor allem mit Schmerz und Abschied zu tun. Eine tödlich verlaufende Nervenkrankheit lässt ihr nur noch wenig Zeit, um ihre Forschungen zu Ende zu führen, aber auch um mit ihrer Tochter ins Reine zu kommen. Auf zwei Zeitebenen verfolgen wir, wie Beethoven den Variationen zunehmend Gestalt verleiht, wie Katherines Forschung voranschreitet und wie die Gesundheit beider Hauptfiguren schwindet. Während Katherine sich mit ihrer Tochter, deren neuem Liebhaber und einer befreundeten Archivarin eine Art Notgemeinschaft formiert, wird Beethoven von seinem Sekretär Schindler behütet und von seinem Verleger Diabelli angetrieben. Beethovens Diabelli-Variationen, die während des Stücks erklingen, werden so tatsächlich zu einem Panorama des Lebens, das mit der 33. Variation, einem eleganten Tanz, Abschied nimmt.

Moisés Kaufmans Theaterstück 33 Variationen wurde mit großem Erfolg mit Jane Fonda in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt und war für mehrere Tony-Awards nominiert.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen