Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Kaufman, Moisés |
Moisés Kaufman, Theaterautor und Regisseur, ist Gründer und künstlerischer Leiter des Tectonic Theater Project, einer Theatergruppe mit Sitz in New York, für die er das Stück "Unzucht - Die drei Prozesse des Oscar Wilde" schrieb und inszenierte. Mit über 600 Vorstellungen wurde es in New York zu einem großen Erfolg und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Outer Critics Circle Award für das beste Off-Broadway-Play.
Das Laramie Projekt wurde vom Time Magazine zu einem der besten Theaterstücke des Jahres 2000 gewählt. Kaufman führte anschließend Regie bei der Verfilmung des Stoffes im Jahre 2001 mit namhaften Schauspielern, darunter Christina Ricci und Steve Buscemi. Der Film eröffnete das Sundance Film Festival 2002 in den USA und war im gleichen Jahr bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin zu sehen.
Kaufmans 33 Variationen wurde 2009 mit großem Erfolg mit Jane Fonda in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt und war für mehrere Tony-Awards nominiert.
(33 Variations)
Ein Stück über die Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven
Deutsch von Boris Priebe und Bastian Häfner
3D, 4H, 1 Pianist
UA: 09.03.2009, Eugene O'Neill Theatre New York
DSE: 24.01.2010, Renaissance-Theater Berlin
Katherine ist eine Musikwissenschaftlerin, die von Beethovens Arbeit an den berühmten Diabelli-Variationen fasziniert ist. In seiner epochemachenden Komposition entdeckt sie Freude, Schmerz, Abschied, Neubeginn - die gesamte Palette des Lebens. In ihrem eigenen Leben hat sie vor allem mit Schmerz und Abschied zu tun. Eine tödlich verlaufende Nervenkrankheit lässt ihr nur noch wenig Zeit, um ihre Forschungen zu Ende zu führen, aber auch um mit ihrer Tochter ins Reine zu kommen. Auf zwei Zeitebenen verfolgen wir, wie Beethoven den Variationen zunehmend Gestalt verleiht, wie Katherines Forschung voranschreitet und wie die Gesundheit beider Hauptfiguren schwindet. Während Katherine sich mit ihrer Tochter, deren neuem Liebhaber und einer befreundeten Archivarin eine Art Notgemeinschaft formiert, wird Beethoven von seinem Sekretär Schindler behütet und von seinem Verleger Diabelli angetrieben. Beethovens Diabelli-Variationen, die während des Stücks erklingen, werden so tatsächlich zu einem Panorama des Lebens, das mit der 33. Variation, einem eleganten Tanz, Abschied nimmt.
Moisés Kaufmans Theaterstück 33 Variationen wurde mit großem Erfolg mit Jane Fonda in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt und war für mehrere Tony-Awards nominiert.