Der kleine Horrorladen
31.03.2023, Nordhausen, Theater
Die nicht geregnet werden
DE
31.03.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Schnee
UA
14.04.2023, Wien, Theater Nestroyhof Hamakom
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Polnische Hochzeit
22.04.2023, Dresden, Staatsoperette
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Herbez, Antoine |
Antoine Herbez absolvierte seine Ausbildung als Schauspieler am Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique de Paris u.a. bei Jacques Seyres und Pierre Debauche. Er spielte an verschiedenen Theatern und wirkte bei zahlreichen Kinoproduktionen, Fernsehfilmen und TV-Serien in Frankreich, Amerika, Kanada und Deutschland mit, u.a. bei "Les Testosteroni" (Regie: Pierre-Loup Rajot) und "Moi et mon blanc", "Ein Stück Himmel", sowie der amerikanischen Serie "Family Matters". Zusammen mit dem Komponisten Jakob Vinje schrieb er die Musikalische Komödie "P.P.P.". Sein Drehbuch "Libérée" wird zur Zeit für das Kino verfilmt.
(37 ans)
Deutsch von Frank Lorenz Engel
1D, 1H
UA: 31.10.2000, Théâtre Montreux-Riviera (TMR) Montreux
DSE: 01.07.2005, ARTEMIS-Schauspielstudio München
Nadège Bariani, eine verurteilte Terroristin, steht nach 37 Jahren Haft vor ihrer Entlassung. Ideale haben ihren bewaffneten Kampf gegen die Gesellschaft einst motiviert, allerdings hat sie sich immer geweitert, über die Vergangenheit zu reden. Fünfzehn Tage vor ihrer Entlassung hat sie einen Entschluss gefasst.
Aus einer Laune heraus oder vielleicht um zu provozieren, wählt sie aus verschiedenen Fotos einen Journalisten aus. Und so betritt der 37-jährige Chlodwig Marx, arbeitslos und auf dem sozialen Abstieg, ihre Zelle. Er ist längst nicht mehr Journalist. Im Grunde ist er nichts mehr, besitzt nichts mehr, fühlt sich unverstanden und gibt vor, nur am Honorar interessiert zu sein. Fast widerwillig spult er seine Fragen ab. Doch wer interviewt hier wen? Wer von beiden ist der Eingeschlossene?
Eine Begegnung zwischen Beobachtung, Annäherung, Provokation, Kampf, Spiel, Verbitterung und Vertrauen beginnt.
37 Jahre ist Herbez’ erstes Stück für die Bühne, für das er sich von einem authentischen Fall hat inspirieren lassen: die Geschichte einer Frau, ehemals Aktivistin der Black Panthers, die seit Jahren eingesperrt ist. Ihr unbändiger Wille und ihr Hunger nach Leben und Freiheit waren der Ausgangspunkt des Stücks. Die Uraufführung am T.M.R. (vormals Théâtre du Vieux Quartier) in Montreux brillierte mit einer großartigen Pascale Roberts in der Rolle der Nadège Bariani und dem Autor selbst als Chlodwig Marx.