Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
McCarten, Anthony

Anthony McCarten wurde 1961 in Neuseeland geboren und lebt als Filmemacher und Autor in Los Angeles, Wellington und London. 1987 schrieb er gemeinsam mit Stephen Sinclair das Theaterstück "Ladies’ Night", das ein internationaler Theaterhit, 2001 mit dem Molière als bestes ausländisches Stück ausgezeichnet und mittlerweile in 12 Sprachen übersetzt wurde. Seitdem schrieb er elf weitere Theaterstücke, mehrere Drehbücher, einen Gedichtband, Kurzgeschichten und mehrere Romane.

Mit "Superhero" wurde McCarten als Romanautor bekannt. Das Buch war 2008 in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde 2011 verfilmt. 2014 folgte die Uraufführung des Musicals Superhero, das McCarten gemeinsam mit Autor und Komponist Paul Graham Brown verfasste, am Hessischen Staatstheaters Wiesbaden (Regie: Iris Limbarth).

Anthony McCarten wurde erstmals 2015 für seinen Film "Die Entdeckung der Unendlichkeit" ("The Theory Of Everything", mit Eddie Redmane) für den Oscar nominiert ("Bestes adaptiertes Drehbuch", "Bester Film"). Es folgten weitere Nominierungen für "Die dunkelste Stunde" ("The Darkest Hour", 2017, mit Gary Oldman, "Bester Film") und Die zwei Päpste (2019, mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce, "Bestes adaptiertes Drehbuch").

Auszeichnungen (Auswahl):
2008: Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis mit dem Jugendbuch "Superhero"
2015: Nominierungen für Academy Award (Oscar) für "Die Entdeckung der Unendlichkeit" (Kategorien: "Bestes adaptiertes Drehbuch", "Bester Film")
2017: Nominierung für Academy Award (Oscar) für "Die dunkelste Stunde" (Kategorie: "Bester Film")
2019: Nominierung für Academy Award (Oscar) für "Die zwei Päpste" (Kategorie: "Bestes adaptiertes Drehbuch")

 

Die zwei Päpste

(The Pope)
Deutsch von Sonja Valentin
2D, 2H
DSE: 02.04.2022, Renaissance-Theater Berlin

Der Rücktritt Benedikts XVI. im Jahr 2013 ist eine Sensation: Seit über 700 Jahren hat kein Papst aus eigener Entscheidung das Amt aufgegeben. Benedikts Verzicht gingen kontroverse Jahre voraus: Sein erzkonservativer Kurs und nicht zuletzt die Vatileaks-Affäre um Korruption, Misswirtschaft und sexuelle Ausschweifungen befeuerten die Forderungen nach einer Erneuerung der katholischen Kirche. In diesem Zusammenhang trifft Benedikt XVI. auf Erzbischof Jorge Mario Kardinal Bergoglio, der später als Papst Franziskus in die Geschichtsbücher eingehen soll. Eigentlich will Bergoglio als Erzbischhof zurücktreten, doch in einem schonungslosen Schlagabtausch kommt Benedikt mehr und mehr zu der Einsicht, dass der als progressiv geltende Bergoglio der einzig richtige Papst-Nachfolger sein kann.

Anthony McCarten zeichnet in Die zwei Päpste nicht nur die brisanten Ereignisse rund um Amtsverzicht und Nachfolgefrage nach, er wirft dabei auch einen hochspannenden Blick auf die Widersprüchlichkeiten und Zweifel beider Männer und deren Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Für die Netflix-Verfilmung mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce schrieb McCarten das Drehbuch und wurde, wie die beiden Schauspieler, 2019 für den Oscar nominiert.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen