04.06.2023
Sie können bei uns komfortabel online Ansichtsmaterialien zu Sprech- und Musiktheaterstücken (Textbücher, Klavierauszüge)
bestellen. Klicken Sie hierzu beim ausgewählten Stück auf . Anschließend können Sie weitere Werke bestellen oder Ihre Bestellung
abschließen.
Weitere Hinweise zu Bestellbeschränkungen und Kosten.
![]() | Thiéry, Sébastien | |
© L'agence Dominique Christophe |
Nach seiner Ausbildung zum Schauspieler spielte Sébastien Thiéry, 1970 in Paris geboren, zunächst in Filmen von Bertrand Tavernier, Gérard Jugnot, Alain Chabat und Jean-Michel Ribes, bevor er begann, für das Theater zu schreiben. Sein erstes Stück "Sans ascenseur" wurde 2005 im Théâtre du Rond Point in Paris uraufgeführt und er übernahm auch die Hauptrolle, wie in vielen seiner folgenden Stücke. Thiéry schreibt außerdem für Film und Fernsehen. Sein im Théâtre Hébertot uraufgeführtes Stück "Cochon D’Indes" erhielt 2008 den Prix Barrière und wurde 2009 zweifach mit dem Prix Molière ausgezeichnet. Eine weitere Molière-Nominierung erhielt er für "Qui est Monsieur Schmitt?". Sein Stück Ramses II. wurde 2017 am Theater Bouffes Parisiens uraufgeführt, Acht Euro die Stunde kam mit Danny Boon und Valérie Benneton in den Hauptrollen am Théâtre Antoine zur Uraufführung.
"Die Stücke von Sébastien Thiéry habe alle eine kafkaeske Dimension: den Humor." Florian Zeller
(Deux hommes tout nus)
Deutsch von Jakob Schumann
2D, 2H
UA: 16.09.2014, Théâtre de la Madeleine Paris
DSE: 23.09.2016, Theater & Philharmonie Thüringen, Bühnen der Stadt Gera Gera
Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht, und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche, doch alles was sie finden, deutet nur einmal mehr auf das Unvermeidliche hin – sie müssen Sex miteinander gehabt haben. Als dann plötzlich Kramers Frau Catherine nach Hause kommt und die beiden beim scheinbaren Schäferstündchen erwischt, ist die Verwirrung perfekt und es wird mehr als heikel für die beiden Herren. Catherine glaubt, ihren Mann als Betrüger und verklemmten Homosexuellen entlarvt zu haben, und ihr über Jahre angestauter Frust über die Ehe-Routine entlädt sich mit einem Schlag. Kramer lässt nichts unversucht, um die ehemals heile Welt wiederherzustellen. Doch wo und wie lässt sich die Wahrheit finden – in seinem Bett, in seinem Unterbewusstsein oder vielleicht bei der oder dem geheimnisvollen Dominik?
Sébastien Thiéry selbst sagt, dass ihn an seinen Stücken nicht die Antworten, sondern vor allem die Fragen interessieren. Unter dieser Prämisse spielt er auch in Zwei Männer ganz nackt mit dem großen Fragezeichen. Die temporeiche Komödie lässt ihre Protagonisten, wie auch das Publikum im Ungewissen, doch es bleibt kaum Zeit, sich zu wundern, denn die Ereignisse überschlagen sich regelrecht, und so ist die Frage nach dem schnöden „Warum“ bald nur noch Nebensache. Stattdessen sieht man sich mit einer ganzen Reihe von tiefergreifenden Fragen konfrontiert. Wie steht man sich selbst gegenüber, wenn man etwas getan hat, dass man eigentlich „bewusst“ nie tun würde? Sind wir uns wirklich über unsere Wünsche im Klaren? Thiéry lässt seine Figuren eine emotionale Berg- und Talfahrt erleben und das Publikum kann sich ganz dem absurden Humor dieses Stückes hingeben.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag