Aktuelle Nachrichten

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Zum Wohle der Stadt

Komödie von Erwin Friesch
2D, 3H

Ein bitterböses Volksstück, in dem er Autor kabarettistisch überspitzt die politischen Machenschaften und Intrigen in einer kleinen Gemeinde zeigt.
Dort steht die Wahl eines neuen Bürgermeisters an. Die zwei verbliebenen Kandiaten lassen sich von dem Werbefachmann und Conferencier Petermann zündende politische Sprechblasen gegen Honorar liefern. Natürlich wissen beide nicht, daß der gerissene Petermann auch für den jeweiligen Gegner arbeitet. Als Vierter mischt sich der windige Journalist Schnabel in seiner Zeitung ziemlich unverfroren in diesen Wahkampf ein und greift beide Kontrahenten vehement an, natürlich mit der Begründung, daß es ihm nur um das Wohl der Stadt gehe. In Wahrheit jedoch will er beide Kandidaten ausschalten, um selbst Bürgermeister zu werden.
Eine böse und bissige Satire auf unsere Gesellschaft, in der alle - auch die Politiker und vielleicht gerade sie - allein den eigenen Vorteil suchen und zu diesem Zwecke alle Mittel, seien sie auch noch so mies, einsetzen.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch