Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
![]() | Aubert, Gérald |
Gérald Aubert (*1951) studierte französische und englische Literatur und schreibt seit vielen Jahren Theaterstücke, die u. a. in Frankreich verfilmt wurden und mehrfach für den Prix Molière nominiert waren. In Deutschland am bekanntesten ist sein Stück Zimmer 108, ein psychologisches Kammerspiel, in dem sich zwei sehr unterschiedliche Männer in einem Krankenhauszimmer begegnen.
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
1D, 2H
Das Stück beginnt mit der Einlieferung eines jungen Mannes Anfang vierzig in ein Krankenhaus. Er kommt von einer Voruntersuchung mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs. Am nächsten Tag soll er operiert werden. Zimmergenosse ist ein alter Mann, der sich in seine "Krankheit" nur geflüchtet hat, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Aubert zeigt, wie die beiden ungleichen Männer miteinander auszukommen versuchen, zeigt das Verhältnis der Krankenschwester zu den beiden und wie man sich in dieser extremen Situation das Leben schwer machen und doch zueinander finden kann.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag