Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Fanny SorgoSorgo, Fanny
© Katharina Rogenhofer 

Fanny Sorgo, 1993 geboren, ist in Wien und Niederösterreich aufgewachsen. Von 2012 – 2018 studierte sie an der Universität der Künste, Berlin, Szenisches Schreiben und als Meisterschülerin Narrativer Film. Sie arbeitet als transdisziplinäre Künstlerin in den Bereichen Text, Film, Musik und Performance.

Fanny Sorgo wurde zu zahlreichen internationalen Theaterfestivals und Autor*innentreffen eingeladen, z.B. zu den 25. Österreichischen Theatertagen am Goethe-Institut Paris sowie zu Interplay Europe in Schweden. Ihre Texte wurden präsentiert und uraufgeführt u.a. an der Deutschen Oper Berlin, am Deutschen Theater Berlin, am Kasemattentheater Luxemburg, am Schauspielhaus Graz sowie am Salzburger Landestheater. Sie erhielt das DramatikerInnenstipendium des österreichischen Bundeskanzleramts und war 2013 für den Retzhofer Dramapreis nominiert. Ihre Theaterstücke wurden ins Französische und Polnische übersetzt.

 

Welt der Taumler

8+ Darsteller, Mehrfachbesetzungen möglich
frei zur UA

Die Welt der Taumler beschreibt eine Ansammlung verschiedenster Menschenwesen in ihrem Umgang mit der Welt, auf die sie sich geworfen finden, in gleichzeitiger Ohnmacht ihr gegenüber. Der Säugling, der rauchend in seinem Garten der Welt lauscht, die ihn vergessen hat; das kleine Mädchen Mely, das sich ihre Sehnsucht im rosaroten Käfer Peter, dem sie bei jedem Sonnenauf- und -untergang zuschmachtet, erklärt und erfüllt; die Frau, die sich nach einem Fett-Kostüm sehnt, um geschützt zu sein, vor allem was es zu fühlen gibt und es gleichzeitig in Ruhe fühlen zu können; Melanie taumelt durch die Welt auf ihrer hoffnungslosen Zwillingssuche, in der sie all den anderen Menschenwesen begegnet, auf eben derselben hoffnungslosen Zwillingssuche; und Melanphoria, hängend an Baugerüsten, von Fenstern und Bäumen, in ihrer Gruft von der Decke, gemeinsam mit ihren Fledermäusen, um sich auszuruhen von dieser anstrengenden, wunderschönen, gottverdammten, traurigen "Welt der Taumler". All die Figuren verbindet und trennt gleichermaßen die große Sehnsucht nach der Verschmelzung, nach der größtmöglichen Bindung und Verbündung mit der Welt, um all den Ängsten und der Trauer, die mit der Geworfenheit auf diese einhergehen, zu entkommen. Es ist eben diese Sehnsucht, die sie sich begegnen lässt oder sich übersehen lässt, sie zu den Gleichen macht und zu den Einsamsten, zu den verlorenen Taumlern.

Fanny Sorgos neuer Text ist ein Konvolut von vielfältigsten Geschichten und Personen, ein emotionales Wirrwarr, das, so unterschiedlich doch die einzelnen Teile sind, genau aus diesem ein Ganzes werden lässt. In der Welt der Taumler ist wenig heilig, und am größten ist immer die Sehnsucht nach dem Sein. Nicht Konservendose sondern Mensch sein, Lebewesen, liebendes und geliebtes. Die Sehnsucht nach dem, was man gemeinhin wohl Inkarnation nennt. Geheimnisvoll und im Zwielicht sich befindend, lädt die Autorin ein, sich auf den Taumel einzulassen.

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen