Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Globoschütz, Anton |
Anton Globoschütz wurde am 28. August 1968 in Hannover geboren. Er studierte Germanistik und Anglistik in Bielefeld und begann 1993 als Schriftsteller zu arbeiten. 1993-1995 war er Pförtner an den Bühnen der Stadt Bielefeld, und seit 1995 ist er Mitarbeiter des Ausstellungsdienstes am Haus der Kunst in München.
11H, 2 komplette Fußballmannschaften
frei zur UA
"Fußball ist unser Leben" - ein wahrer Satz aus deutschem Munde. Zwei deutsche Nationalmannschaften ("Wir" und "unsere Gegner") stehen sich mitsamt ihren Präsidenten, Trainern, Masseuren und Fankurven gegenüber und spielen das Spiel ihres Lebens. Und bald wird deutlich: das ist nicht einfach nur ein Fußballspiel, das ist eine andere Form der Gesellschaftsbeschreibung. Das deutsch-deutsche Nationalspiel wird zur Metapher für die deutsche Nachkriegsgeschichte bis hin zur Gegenwart und legt den Zusammenhang zwischen historischer Entwicklung und Massenphänomenen offen.
In konsequenter Durchführung verlagert sich das Spiel vom Fußballplatz auf die Ränge der Fankurven, um schließlich im dritten Teil im Aktuellen Sportstudio zu enden, wo bekanntlich die entscheidenden Schlachten geschlagen werden.
Globoschütz hat einen Text ohne Dialog geschrieben, eine Art choreographische Performance-Anweisung. In seinem Stück mischt er den berichtend-kommentierenden Gestus der Sportberichterstattung, der die Dynamik des Spielverlaufs durch aufgepeitschte Rhetorik nachahmt, mit Phrasen und Floskeln aus dem Journalisten-, Politiker- und Umgangsdeutsch und mit verballhornten Fußballliedern. Entlarvt wird eine Art deutscher Nationalcharakter, der - ob Spieler oder Fan - nur in der Masse sein Glück findet, der nur im "Wir" "Ich" sein kann.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.