Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. war die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...
UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...
UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...
UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...
UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Ives, David |
David Ives wurde in Chicago geboren und studierte an der Northwestern University und an der Yale School of Drama. Bekannt wurde er mit seinen Einaktern "All in the Timing" und "Time Flies". Für "All in the Timing" erhielt er 1994 den Outer Critics Circle Playwriting Award. Er schrieb außerdem die Molière-Adaption "The School For Lies", "The Heir Apparent" (nach J-F Regnard), "New Jerusalem: The Interrogation of Baruch de Spinoza", für das er den Hull-Warringer Award erhielt, "Is He Dead?" (nach Mark Twain), "White Christmas", "Polish Joke", "Ancient History" u. a. David Ives ist Übersetzer, Autor von drei Romanen für junge Erwachsene, hat 32 amerikanische Musicals für die beliebte Encores!-Reihe in New York City adaptiert und arbeitet regelmäßig für Film und Fernsehen. Er lebt in New York.
(Venus in Fur)
Deutsch von Michael Raab
1D, 1H
UA: 26.01.2010, Classic Stage Company New York
DSE: 24.09.2013, Renaissance-Theater Berlin
Thomas, ein junger Autor und Regisseur, sucht verzweifelt nach der passenden Besetzung für Wanda, die weibliche Hauptrolle in seinem neuen Stück. "Venus im Pelz", seiner Adaption der gleichnamigem Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahr 1870. Protagonist der Handlung ist Severin von Kusiemski, der sich der reichen Witwe Wanda von Dunajew physisch und psychisch unterwirft.
Am Ende eines Tages voll erfolgloser Vorsprechen erscheint eine junge Schauspielerin in Thomas’ Probenraum – Wanda Jordan. Ihrer Meinung nach ist sie wie geschaffen für die Rolle. Ganz im Gegensatz zum wenig begeisterten Thomas, denn trotz des Namens könnte sie mit ihrem Lackleder-Outfit und Straßenjargon nicht unpassender sein für die Besetzung der eleganten und kultivierten Figur des Bühnenstücks. Aber Wanda hat nicht nur ungewöhnlich großes Talent, eine raffiniert ausgestattete Garderobe und erstaunliches Hintergrundwissen, sondern auch einen enorm starken Willen, und so wird ihr emotional aufgeladenes Vorsprechen zu einer Machtprobe, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, Verführung und Macht immer durchlässiger werden.
Venus im Pelz ist humorvoll, intelligent und subtil, voller Wort- und Situationswitz - und ein großer Broadwayhit: Nina Arianda, die Darstellerin der Wanda, wurde für ihre schauspielerische Leistung mit dem Tony Award 2012 ausgezeichnet.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premieren zu diesem Stück
16.01.2026, Frankfurt, Theater in der Stalburg e.V.
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden