DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Bacri, Jean-Pierre
Schon als Kind wird Jean-Pierre Bacri, geboren am 24. Mai 1951 in Castiglione (Algerien), zum Filmfan, denn sein Vater jobbt an den Wochenenden als...
Jaoui, Agnès
Agnès Jaoui wird am 19. Oktober 1964 im Pariser Vorort Antony,
Hauts-de-Seine, geboren und wächst im Pariser Banlieue auf. Nach einem Schauspielstudium an...
(Cuisine et dépendances)
Deutsch von Walter Kreipe
2D, 3H
UA: 1991, Théâtre La Bruyère Paris
DSE: 20.05.1995, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Das Stück portraitiert die Generation zwischen dreißig und fünfzig:
Jacques und Martine, die mit ihren Kindern ein halbwegs zufriedenes
Leben führen, haben Freunde aus der Jugendzeit zum Essen eingeladen -
Charlotte, eine erfolgreiche Journalistin, und ihren inzwischen als
TV-Moderator berühmt gewordenen Mann. Georges, ein verbitterter
Intellektueller und Freund des Hauses, und Martines Bruder Fred, in der
Szene als Dandy und Spieler bekannt, sind Sprengstoff für den penibel
geplanten Abend, dessen Zeugen wir aus der Küchenperspektive werden ...
"Voilà - eine schnelle, lebendige und witzige Komödie, ihr Ton ist neu, der Humor modern und ganz aus der Beobachtung entstanden. Eine Komödie, die uns verführt - kurz, ein Glücksfall!" So urteile "Le Figaro" 1991 nach der Aufführung des ersten gemeinsamen Stückes des Autorenpaares Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri. Es wurde mehrfach mit dem Prix Molière - dem französischen Theater-Oscar - ausgezeichnet, u. a. als beste Komödie, als bestes Stück und Jaoui/Bacri als beste Autoren des Jahres.