Der  Abschiedsbrief
		03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
	
		Die Einladung
		16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
	
		 Warte nicht auf den Marlboro-Mann
		12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
	
		Der Fürst von Pappenheim
		09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
	
		Die Orestie
		08.12.2023, München, Residenztheater
	
		Die Burg der Assassinen
		08.12.2023, Aachen, Theater
	
		 Lazarus
		01.12.2023, Kiel, Theater
	
		 Siri und die Eismeerpiraten
		05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
	
		 Euromüll
		07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
	
		 Kopenhagen-Trilogie
		02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
	
Deutsch von Alexandre Alexandre
1D, 4H
November 1940. Ein in Frankreich lebender alter Mann und seine Nichte nehmen einen deutschen Offizier bei sich auf. Jeden Abend erzählt er ihnen, wie er sich die Zukunft für Frankreich und Deutschland vorstellt - als eine Einheit -, doch sie quittieren ihn mit Schweigen, denn sie verabscheuen die deutsche Besatzung.
Die 1942 anonym veröffentlichte Novelle wurde als eindringliches Dokument für das französische Selbstbewusstsein unter der deutschen Besatzung und als ein Zeichen der Hoffnung inmitten von Feinseligkeiten bekannt.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag 