Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Die sechste Frau

Komödie in 12 Bildern
4D, 13H

König Heinrich VIII. geht den Tagesgeschäften nach: einige Todesurteile müssen unterzeichnet werden, es folgt der Bericht über die Lage im Königreich: Der Lebenswandel des Königs, er ist inzwischen in sechster Ehe mit Katharina Parr verheiratet, ist nach wie vor Grund für respektlose Kommentare. Ohnehin ist die Laune des Königs heute nicht die Beste: Der Arzt vollkommen unfähig, der Friseur ungeschickt und seine Frau hinterhältig, sie hat ihn auf Diät gesetzt. Als der Kanzler berichtet, die Königin genieße im Volk mehr Sympathien, wird es dem König klar: Die Frau ist gefährlich und muss verschwinden. Die Lösung: Scheidung.

Keinesfalls will Katharina auf ihre Hinrichtung warten, dabei will sie nicht nur kurzfristig ihren Kopf aus der Schlinge ziehen. Sie ist fest entschlossen, den König zu überleben. Ihre Strategie: Heinrich soll sich zu Tode ärgern. Als treusorgende und liebevolle Gattin wird sie sich nichts Nachweisbares zu Schulden kommen lassen. Tatsächlich hat sie ein Verhältnis mit Thomas Seymour, einem Admiral der englischen Flotte. Ihn hat sie ebenfalls gut „im Griff“.

Die Anklageschrift ist bereits verfasst, der Haftbefehl unterschrieben – doch Katharina erweist sich als psychologisch Versiertere. Ihr Todesurteil scheinbar akzeptierend, zeigt sie sich besorgt um Heinrich. Sie zeichnet ein düsteres Bild seiner Zukunft nach ihrer Hinrichtung, Heinrich zerreißt eigenhändig den Haftbefehl. Katharinas Strategie ist schließlich erfolgreich: Heinrich der VIII. stirbt. Zwei Liebespaare fallen sich glücklich in die Arme, und der politische Führungsstab konstatiert erleichtert das Ableben eines Tyrannen.

Die sechste Frau ist klassisches Konversationstheater mit einem ausgezeichnet konstruierten Intrigenspiel. Max Christian Feiler entwickelt aus dem historischen Stoff eine amüsante Komödie mit intelligenten, ironisch-witzigen Dialogen und durchweg dankbaren Rollen, in denen es schwer fällt, nicht zu glänzen.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.