Aktuelle Nachrichten

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Franziska SteiofSteiof, Franziska

Die Regisseurin und Autorin Franziska Steiof schrieb zahlreiche Stücke gemeinsam mit dem Komponisten Thomas Zaufke, u. a. Moby Dick für das Theater Kiel, Rosa für das GRIPS Theater Berlin und Die Schneekönigin für das Düsseldorfer Schauspielhaus. Ihre in Co-Autorenschaft mit Volker Ludwig entstandenen Inszenierungen Baden gehn und "Rosa" wurden beide für den Friedrich-Luft-Preis nominiert. Außerdem entstanden Auftragswerke u. a. für das Staatstheater Hannover, das Junge Schauspielhaus Düsseldorf und das Theater Kiel. Mit Undine, die kleine Meerjungfrau, geschrieben für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf, wurde sie 2010 für den Deutschen Kindertheaterpreis sowie den Mülheimer Kinderstückepreis nominiert. Die Uraufführung von Schöner wohnen eröffnete die Saison 2011/12 am Berliner GRIPS-Theater, die erste unter der künstlerischen Leitung von Stefan Fischer-Fels.
Im Januar 2014 entschied Franziska Steiof, aus dem Leben zu gehen.

 

Schöner wohnen

Ein musikalischer Umzug
mit Musik von Thomas Zaufke
3D, 4H
UA: 02.09.2011, Grips Theater Berlin

Ein marodes Berliner Mietshaus und seine Bewohner in einem Bezirk, der bisher nicht im Verdacht stand, sonderlich hip zu sein. Die bunt gemischte Hausgemeinschaft lebt ein bisschen miteinander, ein bisschen nebeneinander her. Jeder nach seiner Façon und mit Wünschen, wie man noch Schöner wohnen könnte: Balkone wären schon toll und eine Einbauküche mit Ceranfeld.
Als die Immobilenfirma Activare das Haus als lohnendes Investmentobjekt in einem neuerdings boomenden Bezirk entdeckt und mit einem attraktiven Kaufangebot an den heimlichen Hausbesitzer und Mitbewohner Harald herantritt, gerät das Gleichgewicht im beschaulichen Sozialbiotop ins Wanken.

Zunächst freuen sich alle auf die Sanierung und auf ein schöneres Zuhause. Doch das Pärchen Anja und Markus mit Kinderwunsch und Beziehungsstress, der Unternehmensyuppie Cyrus, die alleinerziehende berufstätige Mutter Adile, Studentin und Edelnutte Charlotte und nicht zuletzt Harald, der heimliche Hausbesitzer, haben jeder unterschiedliche Vorstellungen vom schöneren Wohnen und vor allem davon, was es kosten darf. Dabei hatte Harald doch gut verhandelt für seine Mieter, aber der Teufel steckt, wie immer, im Detail. Veränderungen stehen an. Der eine freut sich, der andere fürchtet sich. Doch letztlich müssen sich alle bewegen ...

Mit liebevollem Auge für den Alltag einer typischen Berliner Mischung lenkt die Autorin Franziska Steiof den Blick auf die schwierigen und manchmal schmerzhaften Übergangsprozesse in gentrifizierten Stadtbezirken. Ihre beschwingte und zugleich nachdenkliche Komödie mit Musik erzählt mit Witz und Temperament von Wohnkultur und von der Lebendigkeit, die in der Vielfalt steckt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen