Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Francis C. WinterWinter, Francis C.

Francis C. Winter lebt derzeit als freier Autor in Berlin.


Weitere Informationen zu Francis C. Winter

 

Spurensuche

2D, 1H
UA: 15.01.2009, Ernst Deutsch Theater Hamburg

Ben ist ein talentierter Junge: Die Bilder, die er malt, zeugen von einer hohen Kunstfertigkeit. Er ist intelligent, hat ein unauffälliges Äußeres, wirkt ruhig und bescheiden. Er wurde von seiner Mutter Hannah, einer Musiklehrerin, allein aufgezogen, nachdem sein Vater die Familie verlassen hatte. Ben war zu diesem Zeitpunkt gerade mal ein halbes Jahr alt. Er verlebte eine normale Kindheit, wuchs normal auf, mit den üblichen Problemen in Schule und Umwelt. Nichts Ungewöhnliches also. Ungewöhnlich ist jedoch, dass Ben mit 16 Jahren in einem Zimmer mit Fenstern aus Panzerglas und Gitterstäben davor sitzt. Denn Ben ist nicht normal. Er hat ein Kind getötet.

Ein Jahr ist seit der Tat mittlerweile vergangen, und Hannah hat die Ereignisse einigermaßen erfolgreich verdrängt. Sie arbeitet wieder, gibt Flöten- und Saxophonunterricht, ist dabei, eine Beziehung zu einem Mann einzugehen und besucht ihren Sohn regelmäßig im Gefängnis. Doch die Vergangenheit holt sie jäh ein, als Marie in ihr Leben tritt. Marie, Mitte 40, kommt, um bei Hannah Saxophonunterricht zu nehmen, obwohl sie eigentlich schon sehr gut spielen kann. Die beiden Frauen kommen über den Unterricht hinaus ins Gespräch und scheinen sich gut zu verstehen. Sehr zum Leidwesen von Marie, die nur aus einem Grund hier ist: Sie will die Mutter des Jungen kennen lernen, der ihren achtjährigen Sohn Lukas umgebracht hat...

Francis C. Winter gelingt es, mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl ein schwieriges Thema für die Bühne umzusetzen. Dabei konzentriert er sich auf die ungewöhnliche Perspektive der Mütter der beiden Kinder, deren Wege sich ein Jahr zuvor auf tragische Weise kreuzten. Winter gibt tiefe Einblicke in die Gedankenwelt zweier durch ein katastrophales Ereignis betroffener Frauen, die zuerst nicht wagen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, die jedoch schließlich erkennen müssen, dass ihnen nur der schwierige Weg über den Dialog miteinander weiterhelfen kann.

Spurensuche wurde 2009 am Ernst Deutsch Theater Hamburg in der Regie von Claudia Prietzel und Peter Henning uraufgeführt, u.a. mit Suzanne von Borsody und Ulrike Folkerts in den Hauptrollen. Die Aufführung sahen innerhalb von 5 1/2 Wochen über 30.000 Zuschauer. Francis Winter erhielt für das Drehbuch "Spurensuche" Drehbuchförderung von der Filmstiftung NRW.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen