Aktuelle Nachrichten

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Heinz KleverKlever, Heinz

Heinz Klever wurde 1955 in Rheydt/Niederrhein geboren. Aufgewachsen in Düsseldorf hatte er am dortigen Schauspielhaus sein erstes Engagement. Es folgten weitere in Bonn, Oberhausen, Köln und Hannover. Nebenher spielte er in diversen Bands, schrieb Lieder, Kabarettnummern und Musicals für Kinder. So kam 1987 "Der Traumkarren" in Düsseldorf zur Uraufführung und 1992 Hau weg den Clown in Köln. Seit 2000 lebt er in Berlin und arbeitet als freier Autor, Schauspieler, Musiker und Übersetzer.

Für Felix Bloch Erben übersetzte Heinz Klever in Zusammenarbeit mit Ehefrau Sonya Martin die Operette Das Pariser Leben und das Musical Sweet Smell Of Success.

 

Schöne Träume

Boulevardrevue
3D, 5H, 1 Pianist/Keyboarder

Das kleine Theater von Hertha und Edgar Poller steht mal wieder vor der Pleite. Einen Aufschwung und somit die Rettung erhoffen sich Intendanz und Ensemble von der im Probenstadium befindlichen Revue "Schöne Träume". Trotzdem ist die Stimmung manchmal dermaßen im Keller, dass selbst der kunstsinnige Gerichtsvollzieher Herr Markbein für moralischen Beistand sorgen muss, obwohl er ja an sich überfällige Ratenzahlungen eintreiben soll.

Nun stellt es sich heraus, dass der finanzielle Ruin durchaus abzuwenden wäre. Denn ein Ensemblemitglied hat eine schwerreiche Tante in Südamerika, die auch bereit wäre, ihm jede gewünschte Summe zur Verfügung zu stellen. Einzige Bedingung: nicht fürs Theater! Der Grund dafür ist nur zu plausibel. Olliver Laurence, der schon längst verblichene Hollywoodstar, schwängerte sie dereinst und ließ sie mit dem Nachwuchs sitzen. Seitdem ist ihr Hass auf die darstellende Kunst und die sie Ausübenden nicht mehr zu bändigen.

Also wieder nichts...? Gut, dass Gerichtsvollzieher Markbein mit Rat und Tat zu Seite steht. Er und der eines Nachts umherspukende Olliver Laurence raten nämlich dazu, die Tante einfach anzulügen und ihr weiszumachen, das Geld wäre als eine Investition in ein "seriöses" Gewerbe gedacht. Im Nu sind alle moralischen Skrupel beiseitegewischt. Ein Brief wird aufgesetzt und die Hoffnung beginnt von neuem zu wachsen.

Die Antwort aus Südamerika hat wie jede Medaille zwei Seiten. Denn: Die Tante bewilligt das Geld. Aber: Sie bringt es persönlich vorbei. Was nun? Wieder weiß die Gerichtsbarkeit Rat. Es wird ein Fahrradkurierdienst gegründet. Natürlich nur zum Schein. Sobald das Geld den Besitzer gewechselt hat, wird wieder Theater gemacht. So der Plan. Leider kommt etwas dazwischen. Denn im Gegensatz zum Theater floriert der Kurierdienst. Also, wie weiter? Was ist man nun eigentlich? Fahrradkurier oder Schauspieler? Der Kunst verpflichtet oder dem Mammon? Auf jeden Fall: Die Tante erscheint mit Oskar, dem Sohn von Olliver Laurence und sorgt ganz gegen ihren Willen und zur Überraschung der Schauspieltruppe sowie des Publikums für das "Happy End".