Aktuelle Nachrichten

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Signal zum Mord

(Signpost To Murder)
Thriller in drei Akten
Deutsch von Fred Denger
1D, 6H

Der Schauspieler Roy Collier ist aus einem Heim für kriminelle Geisteskranke geflohen. Er wird des Mordes an seiner Frau verdächtigt. Im Vertrauen auf die Gültigkeit der 28-Tage-Frist, nach der ein entflohener "Geisteskranker" nicht mehr verfolgt werden darf, dringt er in das Haus von Sally Thomas ein, die er durch Erzählungen seines Wärters Reg kennt und deren Mann gerade auf Geschäftsreise ist. Er bedroht Sally mit einer Pistole, die er seinem Wärter gestohlen hat. Er will sich 28 Tage bei Sally verbergen, er vereitelt ihre Fluchtversuche, und schließlich scheint Sally an diesem Abenteuer sogar Gefallen zu finden.

Während der Nacht glaubt Roy, die Leiche von Sallys Mann im Bad vorzufinden, und zwar in der gleichen Position, wie er seinerzeit seine Frau vorgefunden hat. Er wird vor Schreck ohnmächtig. Als er wieder zu sich kommt, behauptet Sally, dies seien nur Halluzinationen gewesen. Roy wird jedoch das Gefühl nicht los, dass Sally ihren Mann getötet hat.

Am Morgen des 28. Tages findet man Roy und will ihn wiederum als Mörder verhaften, da man inzwischen Sallys Mann tot im Wald aufgefunden hat. Der Leiter des Heimes ist jedoch inzwischen hinter den raffinierten Plan gekommen...