Aktuelle Nachrichten

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von David Lindsay-AbaireLindsay-Abaire, David

David Lindsay-Abaire ist ein amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor, Lyriker und Librettist. 2007 gewann er mit seinem Stück "Entfernte Stimme" den Pulitzer Preis. Die Verfilmung, mit Nicole Kidman in der Hauptrolle, bekam eine Oscarnominierung. Als Buchautor und Liedtexter für das Musical "Shrek" wurde Lindsay-Abaire 2009 zweifach für den Tony-Award nominiert. Unter anderem schrieb er die Drehbücher zu "Robots" sowie "Tintenherz" nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke.

Sein Stück Mittelschichtblues wurde als bestes Stück mit dem New York Drama Critics Circle Award, dem Horton Foote Prize, dem Edgerton Foundation New American Play Award und ebenfalls zwei Tony Nominierungen prämiert. In der Spielzeit 2012/2013 war Lindsay-Abaire der meistgespielte Autor und Mittelschichtblues das meistgespielte Stück in den USA.

 

Rabbit Hole

(Rabbit Hole)
Deutsch von Dagmar Windisch
3D, 2H
UA: 12.01.2006, Biltmore Theatre New York
DSE: 13.02.2010, Stadttheater Amberg Amberg

Becca und Howie Corbett sind mit ihrem vierjährigen Sohn Danny eine glückliche amerikanische Familie wie aus dem Bilderbuch. Doch dann kommt Danny bei einem Autounfall ums Leben und nichts ist mehr wie zuvor. Becca zieht sich zurück und lebt in einer Welt der Erinnerung und des Schmerzes. Anfangs respektiert Howie ihre Trauer, aber allmählich droht die Beziehung des Paares an der Tragödie zu zerbrechen. Beccas Schwester Izzy und die resolute Mutter Nat wollen trösten und machen alles nur noch schlimmer. Mitten in diese Situation platzt der jugendliche Fahrer des Unglückswagens auf der Suche nach Absolution.

Rabbit Hole konzentriert sich einfühlsam auf den Alltag zweier Menschen, die nicht mehr miteinander sprechen können, ohne sich zu verletzen. Mit psychologischem Feingefühl zeichnet David Lindsay-Abaire die emotionale Tiefe und Intensität des Konflikts, ohne sich von falscher Betroffenheit lähmen zu lassen. Im Gegenteil: Seine Figuren sind vielschichtig, schlagfertig und streitlustig.

"David Lindsay-Abaire hat sich als Chronist für Menschen einen Namen gemacht, die sich plötzlich in ihrem eigenen Leben wie am falschen Platz fühlen. Rabbit Hole ist voller Ehrlichkeit, Genauigkeit und Humor (...) der Dialog ist mit dem für Lindsay-Abaire üblichen Anmut und Witz gesegnet." (The New York Times)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen