Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Gogol, Nikolaj |
Nikolaj Gogol wurde am 1. April 1809 im ukrainischen Bolschije
Sorotschinzy (Gebiet Poltawa) als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers
geboren. Sein Vater weckte in seinem Sohn schon früh das Interesse für
Literatur und förderte seine Beobachtungsgabe. 1828 verließ er wie
viele junge Adlige die Provinz, um in der Metropole Sankt Petersburg
Karriere zu machen. Als er beim Versuch, eine Professur an der dortigen
Universität zu erhalten, scheiterte, nahm er eine Anstellung im
Staatsdienst an. Im September 1831 machte Gogol die Bekanntschaft
Alexander Puschkins, was den Beginn seiner literarischen Karriere
markierte. 1834 erhielt er eine Stelle als Professor für allgemeine
Geschichte an der Universität Sankt Petersburg. Seinen ersten großen
Publikumserfolg landete Gogol mit seiner Komödie Der Revisor, die im April 1836 in Anwesenheit des Zaren Premiere feierte.
Kurz danach reiste Gogol ins Ausland. Mehr als zehn Jahre lebte er in
Italien, Deutschland und Frankreich, wo er bis 1842 an seinem
Erfolgsroman "Die toten Seelen" arbeitete, eines der beeindruckendsten
Erzählepen des 19. Jahrhunderts. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise
nach Jerusalem, um seine tiefe schöpferische Schaffenskrise zu
überwinden. Nach seiner Rückkehr ließ sich der kränkelnde Nikolaj Gogol
in Moskau nieder, überarbeitete "Die toten Seelen" und hatte zunehmend
mit religiösen Wahnvorstellungen zu kämpfen, welche letztendlich dazu
führten, dass er große Teile seines Manuskripts verbrannte.
Nikolaj Gogol starb am 4. März 1852 in Moskau. Ein Fragment der "Toten
Seelen" erschien posthum 1855. Mit seinen satirisch-grotesken, teils
phantastischen Dramen, Erzählungen und Romanen gehört er zweifelsohne
zu den bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur des 19.
Jahrhunderts.
Deutsch von Bodo Zelinsky
5D, 17H, Nebendarsteller
Die Welt der großen Honoratioren in einer kleinen Stadt irgendwo in der russischen Provinz ist in Ordnung, bis zu dem Tag, als sich ein hoher Beamter aus der Hauptstadt ankündigt und für mächtig Unruhe sorgt. Denn was will dieser Revisor wirklich? Weiß er über die Machenschaften in der Stadt Bescheid? Will er gar die neue
Kirche besichtigen, für die aus St. Petersburg viel Geld geflossen ist und die in Wahrheit überhaupt nicht gebaut wurde? Will er sich etwa ein Bild über die Zustände der Städtischen Armenanstalten, der Schule, der Postverwaltung oder des Gerichts machen? Vor dem Stadthauptmann und dem Rest der Honoratioren, die allesamt eine Menge zu verbergen haben, tut sich ein Abgrund auf.
Recht bald bemerkt man jedoch, dass dieser Iwan Alexandrowitsch Chlestakow auch nur ein Mensch, also ebenso korrupt wie die feinen Bürger des Provinznestes ist, und die große Angst weicht einem großen Buhlen um die Gunst des vermeintlichen Vorgesetzten. Als er am Ende noch um die Hand ihrer Tochter anhält, sehen sich der Stadthauptmann und seine Frau bereits in den feinsten Kreisen verkehren. Während man auf die baldige Hochzeit anstößt (der zukünftige Bräutigam hat sich inzwischen aus dem Staub gemacht), erhält die völlig verdutzte Gesellschaft die Nachricht, dass der Revisor soeben aus St. Petersburg eingetroffen sei...