Neu bei FBE: Lars Werner mit "Gewalt erben"
Herzlich willkommen, Lars Werner! Mit Gewalt erben stellt der Autor sein...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
UA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle am Staatstheater Nürnberg
Am 8. November wurde Philipp Löhles neues Stück Die Legende von Sleepy Hollow...
Deutscher Jugendliteraturpreis für Eva Rottmann
Wir gratulieren Eva Rottmann! Kurz vor dem Rand hat den Deutschen...
"Die Entführung der Amygdala" von Anna Gschnitzer an der Berliner Schaubühne
Am 15. Oktober war die Premiere von Anna Gschnitzers Stück "Die Entführung...
Nominiert für den Deutschen Kindertheaterpreis 2024: Matin Soofipour Omam
Die Nominierungen für den Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis 2024...
Vielfach ausgezeichnet: Deutscher Musical Theater Preis 2024
Am Montag, 21. Oktober 2024, wurde im Theater des Westens in Berlin der...
Presserückblick: "Lazarus" am Hans Otto Theater
Am 19.10. feierte Lazarus von David Bowie und Enda Walsh in der Regie von...
DSE: "Der Abschiedsbrief" von Audrey Schebat am Kammertheater Karlsruhe
Am 3. Oktober fand die deutschsprachige Erstaufführung von Audrey Schebats...
Musiktheater: Uraufführungen im Herbst - Nils Holgersson und Sasja
Im Herbst feiern zwei beliebte schwedische Kinderstoffe Uraufführung im...
UA: "Höhere Gewalt" von Maria Ursprung am Theater Marie Aarau
Am 16. Oktober wird Maria Ursprungs neues Stück Höhere Gewalt in einer...
UA: "Der Grund. Eine Verschwindung" von Sokola//Spreter am Nationaltheater Mannheim
Am 28.9. war die Uraufführung von Der Grund. Eine Verschwindung des...
Gogol, Nikolaj |
Nikolaj Gogol wurde am 1. April 1809 im ukrainischen Bolschije
Sorotschinzy (Gebiet Poltawa) als Sohn eines ukrainischen Gutsbesitzers
geboren. Sein Vater weckte in seinem Sohn schon früh das Interesse für
Literatur und förderte seine Beobachtungsgabe. 1828 verließ er wie
viele junge Adlige die Provinz, um in der Metropole Sankt Petersburg
Karriere zu machen. Als er beim Versuch, eine Professur an der dortigen
Universität zu erhalten, scheiterte, nahm er eine Anstellung im
Staatsdienst an. Im September 1831 machte Gogol die Bekanntschaft
Alexander Puschkins, was den Beginn seiner literarischen Karriere
markierte. 1834 erhielt er eine Stelle als Professor für allgemeine
Geschichte an der Universität Sankt Petersburg. Seinen ersten großen
Publikumserfolg landete Gogol mit seiner Komödie Der Revisor, die im April 1836 in Anwesenheit des Zaren Premiere feierte.
Kurz danach reiste Gogol ins Ausland. Mehr als zehn Jahre lebte er in
Italien, Deutschland und Frankreich, wo er bis 1842 an seinem
Erfolgsroman "Die toten Seelen" arbeitete, eines der beeindruckendsten
Erzählepen des 19. Jahrhunderts. 1848 unternahm Gogol eine Pilgerreise
nach Jerusalem, um seine tiefe schöpferische Schaffenskrise zu
überwinden. Nach seiner Rückkehr ließ sich der kränkelnde Nikolaj Gogol
in Moskau nieder, überarbeitete "Die toten Seelen" und hatte zunehmend
mit religiösen Wahnvorstellungen zu kämpfen, welche letztendlich dazu
führten, dass er große Teile seines Manuskripts verbrannte.
Nikolaj Gogol starb am 4. März 1852 in Moskau. Ein Fragment der "Toten
Seelen" erschien posthum 1855. Mit seinen satirisch-grotesken, teils
phantastischen Dramen, Erzählungen und Romanen gehört er zweifelsohne
zu den bedeutendsten Schriftsteller der russischen Literatur des 19.
Jahrhunderts.
Komödie in fünf Akten
In neuer Übertragung von Herbert Hein und Reinhold Rüdiger
5D, 17H, Nebendarsteller
Die Welt der großen Honoratioren in einer kleinen Stadt irgendwo in der russischen Provinz ist in Ordnung, bis zu dem Tag, als sich ein hoher Beamter aus der Hauptstadt ankündigt und für mächtig Unruhe sorgt. Denn was will dieser Revisor wirklich? Weiß er über die Machenschaften in der Stadt Bescheid? Will er gar die neue
Kirche besichtigen, für die aus St. Petersburg viel Geld geflossen ist und die in Wahrheit überhaupt nicht gebaut wurde? Will er sich etwa ein Bild über die Zustände der Städtischen Armenanstalten, der Schule, der Postverwaltung oder des Gerichts machen? Vor dem Stadthauptmann und dem Rest der Honoratioren, die allesamt eine Menge zu verbergen haben, tut sich ein Abgrund auf.
Recht bald bemerkt man jedoch, dass dieser Iwan Alexandrowitsch Chlestakow auch nur ein Mensch, also ebenso korrupt wie die feinen Bürger des Provinznestes ist, und die große Angst weicht einem großen Buhlen um die Gunst des vermeintlichen Vorgesetzten. Als er am Ende noch um die Hand ihrer Tochter anhält, sehen sich der Stadthauptmann und seine Frau bereits in den feinsten Kreisen verkehren. Während man auf die baldige Hochzeit anstößt (der zukünftige Bräutigam hat sich inzwischen aus dem Staub gemacht), erhält die völlig verdutzte Gesellschaft die Nachricht, dass der Revisor soeben aus St. Petersburg eingetroffen sei...