UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Johnson, Terry |
Der britische Dramatiker und Regisseur, Jahrgang 1955 arbeitet für die Bühne, Film und Fernsehen und fungiert unter anderem als literarischer Berater am Royal Court Theatre, London.
Johnsons Bühnenstücke werden weltweit aufgeführt. In Großbritannien wurde er mit verschiedenen Theaterpreisen bedacht, darunter der Olivier für die beste Komödie im Jahr 1994 und 1999. Zu seinen größten internationalen Erfolgen zählt die Bühnenadaption des Films Die Reifeprüfung.
(The Graduate)
nach dem gleichnamigen Roman von Charles Webb
unter Verwendung des Drehbuchs von Calder Willingham und Buck Henry
Deutsch von Bernd Samland
4D, 6H
DSE: 09.11.2006, Theater an der Kö Düsseldorf
Benjamin Braddock hat gerade das College abgeschlossen und weiß nicht wohin mit sich. Klar ist vor allem eins: das oberflächliche, kapitalistische und spießige Wertesystem seiner Eltern ist absolut indiskutabel. Konventionen sind out. Freiheit ist in.
Als das Ehepaar Robinson bei einer Party der Eltern auftaucht, eine private Begegnung, die, wie üblich, vor allem von geschäftlichen Interessen geleitet ist, bleibt es für Benjamin langweilig. Er sucht die Einsamkeit und Mrs. Robinson bittet ihn irgendwann, sie nach Hause zu bringen.
Die in erotischer Hinsicht vernachlässigte und sowieso frustrierte Mrs Robinson greift zu, als sich die Gelegenheit bietet, verführt den jungen Mann, der bei dieser Gelegenheit immerhin ein bisschen Erfahrung sammeln kann. Das ungleiche Paar betreibt eine uninspirierte Affäre, bis Elaine ins Spiel kommt, die entzückende Tochter der Robinsons, in die sich Benjamin heftig verliebt. Endlich ein Ziel für seine ungerichteten Energien. Von nun an gilt es, das junge Glück gegen die erotischen Interessen und die beharrlichen Angriffe der eifersüchtigen Mrs. Robinson zu verteidigen.
Der Film aus dem Jahr 1967 mit der originellen Musik von Simon und Garfunkel hat mit der Starbesetzung Dustin Hoffmann und Anne Bancroft Kultstatus erlangt und das Lebensgefühl einer Generation verewigt. Die Bühnenfassung von Die Reifeprüfung schlägt Funken aus den erotischen Begegnungen und den divergierenden Sehnsüchten der Protagonisten.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden