Aktuelle Nachrichten

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Hauptmann, Gerhart
1862 in Schlesien geboren zählt Gerhart Hauptmann zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Sein umfangreiches Schaffen ausschließlich darauf zu...


Thalheimer, Michael
Geboren 1965 bei Frankfurt am Main. Er begann als Schauspieler am Theater Chemnitz, wo er 1997 auch seine erste Inszenierung herausbrachte. Es folgten...


 

Rose Bernd (Fassung Thalheimer)

Schauspiel
Fassung von Michael Thalheimer
unter Mitarbeit von Sonja Anders
4D, 6H
Erstaufführung der Fassung: 11.03.2006, Thalia Theater Hamburg

Die Welt der Rose Bernd ist vor allem eine Männerwelt: Darin verkörpert Rose ein hübsches, frisches Mädchen, das in den Männern Begierden weckt. Schwach geworden ist sie bisher nur bei dem Gutsbesitzer Christoph Flamm, mit dem sie ein Verhältnis hat. Der Maschinist Streckmann, der von den beiden weiß, erpresst Rose, ihm auch zu Willen zu sein - andernfalls würde er ihrem Vater und ihrem Bräutigam, dem Buchbinder August Keil, das Geheimnis verraten. Rose weist ihn ab. Als ihr klar wird, dass sie ein Kind von Flamm erwartet, willigt sie in ihrer Angst überstürzt in die Heirat mit dem ein. Streckmann lässt sich nicht abschütteln und bedrängt Rose weiterhin. August, der sie verteidigen will, lässt sich auf eine Schlägerei mit Streckmann ein, bei der er ein Auge verliert. Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung, zu der auch Flamm als Zeuge geladen ist. Aus Scham wagt Rose nicht zu sagen, was wirklich geschehen ist. Sie bringt ihr Kind allein zur Welt und tötet es nach der Geburt.

Michael Thalheimer ist mit seiner Stückfassung des Gerhart Hauptmann-Klassikers "ein zeitloses Passionsspiel" (Hamburger Abendblatt, 13.3.2006) gelungen. Im Fokus steht das Mädchen Rose, die bei Thalheimer nicht nur ein Opfer der Männer ist, sondern das Anders-Sein, das Fremde in einer verschworenen Gemeinschaft, verkörpert. Sie steht im Zentrum des Geschehens, beherrscht es aber nicht.

Gerhard Stadelmaier schrieb zu dieser Stückfassung begeistert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Man sieht eine "jämmerliche Barbarenwelt. Das ist der rohe, reine Hauptmannsche Herzenskern der 'Rose Bernd'. Den hat Thalheimer großartig getroffen." (FAZ, 13.3.2006)

Unter der Regie von Michael Thalheimer spielten bei der Erstaufführung dieser Fassung: Katrin Wichmann, Lisa Arnold, Peter Kurth, Andreas Döhler, Markus Graf, Felix Knopp, Katharina Matz, Peter Moltzen, Anna Steffens und Harald Weiler.

Katrin Wichmann erhielt für ihre Titelrolle in Rose Bernd den Boy-Gobert-Preis 2007 der Körber-Stiftung, der an junge Schauspielerinnen und Schauspieler für besondere Leistungen an den Sprechbühnen der Hansestadt Hamburg verliehen wird.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden

Weitere Fassungen:

Einsame Menschen (Fassung Thalheimer)

Die Ratten (Fassung Thalheimer)