Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Lindner, Clemens

Geboren in Hall in Tirol, Regieassistent an verschiedenen Theatern, schreibt neben Gedichten und Theaterstücken vorwiegend Prosa. 1991 wurde er mit dem Maria-Veronika-Rubatscher-Preis ausgezeichnet. Eine Auswahl bisheriger Publikationen: „Unterm Tibidabo. Erzählungen“ Innsbruck, 2000. „Weißer Mohn. Zwei Dichterleben“ Innsbruck, 2009. Hörspiele: „Der schwarze Lord“ ORF, 1993. „Das Landhaus am Meer“ ORF, 2000.

 

Peer Gynts Braut

2D, 2H
frei zur UA

Das Stück "Peer Gynts Braut" beschreibt die letzte Leidenschaft, das traurig unerfüllte Liebesverhältnis ("da nichts bewiesen ist, kann alles bewiesen werden") eines alten weltflüchtigen Genies zu einer jungen Frau und den Konflikt zwischen künstlerischer Askese bezw. dem Ausleben der Gefühle.
Im Sommer 1889 hält sich der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen wie in den Jahren zuvor zur Sommerfrische im Kurort Gossensass am Fluß des Brennerpasses auf. Der berühmte Dichter erwartet dort seinen Freund Edvard Grieg, der aus Bayreuth, wo er Besucher am Grünen Hügel ist, nachkommen soll.
Ibsen lebt abgeschlossen und sucht keine Bekanntschaften mit anderen Gästen, bis er sich in die 27-jährige Wienerin Emilie Bardach verliebt. Der krankhaft schüchterne und zurückhaltende Provinzerotiker (Zitat Arthur Schnitzler) und die Wienerin treffen sich immer wieder auf Spaziergängen oder im Restaurant des Grand Hotels Gröbner, wo der Dichter hinter einer Zeitung verschanzt, Emilie beobachtet. Man spricht bereits im Grand Hotel über die sonderbare Beziehung der beiden. Im Arbeitszimmer Ibsens kommt es schließlich zu einer folgenschweren Begegnung.
Clarisse Fill, die Rezeptionistin des Hotels, sieht der Affaire voller Eifersucht zu. Auch sie interessiert sich für die hübsche Wienerin und den großen Dichter. Sie möchte Schauspielerin werden und spielt die Hedwik Ekdal in der Wildente, die die Dorfbühne zu Ehren ihres berühmten Gastes einstudiert.
Als sich eines Tages Arthur Herzberg, ein weiterer Verehrer Emilies, das Leben nimmt, reist Emilie Bardach überstürzt ab. Sie hatte ihm die Pistole zur Ausführung der Tat geschenkt. (vgl.:Hedda Gabler)

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.