UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Sauermann, Marcus
Marcus Sauermann, Jahrgang 1967, wollte ursprünglich zur Müllabfuhr, nachdem er als kleiner Junge jede Woche bewundernd den Artisten zuschaute, die die...
Heidschötter, Uwe
Illustrator Uwe Heidschötter studierte an der Schule für Gestaltung in Köln und am Lycée technique des Arts et Métiers in Luxemburg Design und Animation. Er...
Ein Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter
Für Kinder ab vier Jahren
Der ganze Hofstaat schwärmt von den Gemälden der kleinen Prinzessin. Formidable! Exquisit! Was für ein begabtes Mädchen! Sie kann nicht nur ausgezeichnet blockflöten und tanzen, sie kann ganz besonders toll malen! Noch viel besser kann sie ihre kleine Stupsnase in den Himmel strecken und furchtbar eingebildet sein. Und wie wunderbar: Alle haben Verständnis. Alle sind voll des Lobes. Nur einer will einfach nicht zugeben, dass das auf dem neuesten Bild eine schöne Kuh geworden ist. Der Gartenheini. Drum lässt sie ihn samt Gießkanne von Papa König ins Verlies werfen. Dort soll er sitzen, bis er endlich zugibt, was für eine große Künstlerin sie ist. Doch bevor das geschieht, begegnet sie einer anderen blöden Kuh, die nicht so will wie sie ... auf der Weide hinterm Schloss.
Die Prinzessin, die Kuh und der Gartenheini erzählt von einer Verwandlung. Aus einer hochnäsigen, unzufriedenen Prinzessin, die alle tyrannisiert, wird ein achtsames Kind, das erlebt, wie erfüllend es ist, sich für eine Sache Zeit zu nehmen. Die kecken Kulleraugen, die vorher nur einen Blick für die eigene kleine Welt hatten, sehen mit einem Mal, was es jenseits des eigenen Befindens noch so zu entdecken gibt. Mit den liebevoll überspitzten Zeichnungen der trotzigen Göre und den charmant frechen Texten ist Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter nach Der Kleine und das Biest erneut ein besonderes Kinderbuch gelungen, in dem die Zeit ein kleines Wunder vollbringt.
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.