Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Lenz, Leo
Leo Lenz wurde am 2. Januar 1878 in Wien geboren und lebte dort bis zu seinem zehnten Lebensjahr. Zunächst zog er mit seinen Eltern für kurze Zeit nach...
Lustspiel in 3 Akten
von Leo Lenz und Waldemar Frank
3D, 6H
Gegen den Willen seiner Braut Hilde möchte Bräutigam Rudi sein Junggesellendasein lieber allein zu Haus beenden. Seine Einsamkeit wird unterbrochen, als eine hübsche und charmante Dame Schutz bei ihm sucht. Kurz darauf klingelt Braut Hilde. Da er keinen falschen Eindruck erwecken möchte, bugsiert er den Gast ins Nebenzimmer, wobei die Dame ihre Handtasche auf dem Sofa vergisst. Es klingelt erneut und ein Kriminalbeamter erscheint. Er hat eine Hoteldiebin bis hierher verfolgt und vermutet sie bei Rudi. Als der Beamte die Handtasche erblickt und darin das Diebesgut findet, verhaftet er die empörte Hilde als mutmaßliche Diebin.
Kaum ist der Kommissar aus dem Haus, erscheint die geheimnisvolle Dame wieder. Rudi will nun die Aufklärung der Angelegenheit und Hildes Rückkehr abwarten. Zu mitternächtlicher Stunde erscheint nochmals der Kriminalbeamte. Er bestätigt Hildes Unschuld und entschuldigt sich. Natürlich trifft er dabei auf Rudis Gast. Rudi stellt sie in seiner Not als Frau Gollinger, die beste Freundin der Braut, vor. Der Kommissar verabschiedet sich, doch schon stehen weitere Gäste vor der Tür. Zum einen Onkel Theodor, der das junge Glück begutachten möchte; zum anderen Rudis Freund Franz und Klaus Gollinger. Alle halten die fremde Dame für die Braut. Der verzweifelte Bräutigam bekommt keine Chance, etwas richtig zu stellen, plündert stattdessen mit den Gästen den Sektvorrat.
Der feucht-fröhlichen Party folgt ein böses Erwachen. Als Hilde erscheint, ist sie empört und fordert eine Erklärung. Rudi legt ein unglaubwürdiges Geständnis ab. Schließlich klärt ihn Hilde über den wahren Tatbestand auf: Die fremde Dame ist wirklich Frau Gollinger, der Kriminalbeamte ist ihr Schwager und schreibt Krimis. Dieser war Hildes Rache für den entgangenen Polterabend.
Polterabend steckt voller origineller Situationen und überraschender Wendungen und lässt die Darsteller brillieren.
Das Stück liegt auch in niederdeutscher Fassung unter dem Titel Pulteravend vor.
Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.