Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Anja HillingHilling, Anja
Doris S.-Klaas (Tagesspiegel) 

Anja Hilling studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der FU Berlin sowie "Szenisches Schreiben" an der UdK Berlin.
Ihr erstes Theaterstück Sterne wurde 2003 zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen und dort mit dem Preis der Dresdner Bank für neue Dramatik ausgezeichnet. 2005 wurde Mein junges idiotisches Herz in einer Inszenierung der Münchner Kammerspiele zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Im selben Jahr wurde Anja Hilling in der Kritikerumfrage von Theater heute zur Nachwuchsautorin der Saison gewählt. Im gleichen Jahr folgten Einladungen zu den Werkstatttagen an der Burg und zu den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg. Mit ihrem Stück Schwarzes Tier Traurigkeit (2007) gelang Anja Hilling auch der internationale Durchbruch. Für das Jugenddrama was innen geht war Anja Hilling 2014 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert.
Anja Hilling schrieb zuletzt Stückaufträge u. a. für das Schauspiel Bonn, das Theater Basel, das Bayerische Staatsschauspiel und das Schauspiel Frankfurt.


Auszeichnungen / Einladungen - Übersicht:

2014: Nominierung "Deutscher Jugendtheaterpreis" für was innen geht

2009: Einladung zu den Autorentheatertagen, Thalia Theater Hamburg, mit Radio Rhapsodie

2005: "Nachwuchsautorin der Saison" (Kritikerumfrage von "theater heute"); Einladung zu den Werkstatttagen an der Burg 2005, Burgtheater Wien; Einladung zu den Autorentheatertagen, Thalia Theater Hamburg, mit Protection; Einladung von Mein junges idiotisches Herz zu den Mülheimer Theatertagen (Werkstattinszenierung der Münchner Kammerspiele)

2003: Einladung zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens mit Sterne und Auszeichnung mit dem Preis der Dresdner Bank für junge Dramatik; "International Residency" am Royal Court Theatre, London

 

Protection

Ein Stück in drei Teilen
2D, 4H
UA: 18.10.2006, Maxim Gorki Theater Berlin

"I can't change the way you feel / But I could put my arms around you"

Drei Begegnungen, drei mögliche Paare. Großstadtliebe.

Tagsüber spielt Lucy auf ihrem Kontrabass vor den Passanten in der U-Bahnstation. Nachts stellt sie den Bass in einer Kneipe unter, nutzt den leeren Instrumentenkasten zum Schlafen. Ross schläft im Pennerasyl. Tagsüber beobachtet er die kranke Lucy. Sieht, wie sie mitten im Sommer zusehends verfällt. Eine vorsichtige Annäherung beginnt: Protection.

Zwei Männer in einem Schwulen-Club. Irgendwann hatten sie ein flüchtiges Verhältnis. Aber nur Marco erkennt den Ex-Geliebten wieder. Marc hat sich verändert, die Beinprothese unter der weiten Hose versteckt. Ein Gebrechen ist nicht sexy. Ein mühsames Ringen um die Fassade beginnt: Phantome.

Eine Verwechslung. Leon, unterwegs zur Motto-Party, klingelt an der falschen Tür. Nazife. So etwas wie Liebe auf den ersten Blick? Zufällig treffen sich die beiden am nächsten Morgen wieder. Alles scheint schnell zu gehen. Blind und verstörend bewegen die beiden sich auf einander zu. Die Begegnung eskaliert: Nazifes Augen.

(Text: Thalia Theater Hamburg anlässlich der Langen Nacht der (zu entdeckenden) Autoren, Autorentheatertage 2005)

"[...] Gibt ja leider keinen Hauptpreis bei der Langen Nacht, aber wenn es einen gäbe, dann bekämen ihn Autorin Anja Hilling für ihren verzweifelten Liebesreigen 'Protection', Regisseur und Eskimofreund Andreas Kriegenburg für die Umsetzung desselben und die Musikauswahl sowie Ausstatterin Bettina Schürmann für eine wunderwunderschöne Bühne. Die luftig-zarte Konstruktion aus durchsichtiger Plastikfolie, gehalten von weißen Heliumballons, die auf der Drehbühne zu drei verstörenden Paargeschichten rotierten, erhielt zu Recht spontanen Auftrittsapplaus. Das ist die Inszenierung, die im kommenden Spielplan dringend auftauchen muß." (Maike Schiller, Hamburger Abendblatt, 20.06.2005)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden