04.06.2023
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
FBE / agentur
Felix Bloch Erben - Agentur und Management
Theater-Verlag Desch GmbH
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin
Tel.: +49 / (0)30 / 313 90 28
Fax.: +49 / (0)30 / 312 93 34
WWW FBE: www.felix-bloch-erben.de
WWW Agentur: www.fbe-agentur.de
WWW Desch: www.theater-verlag-desch.de
E-Mail: info@felix-bloch-erben.de
Kontakte / Ansprechpartner
Impressum
Bürozeiten:
Mo. - Fr.: 09.00 - 17.00 Uhr
![]() | Adamov, Arthur | |
Archiv |
Arthur Adamov (* 23. August 1908; † 15. März 1970) war ein französischer Übersetzer, Schriftsteller und Dramatiker russischer Herkunft. Er gilt neben Eugène Ionesco, Samuel Beckett und Georges Schehadé als einer der wichtigsten Autoren des Absurden Theaters.
1914 verließ seine Familie Russland um sich schließlich 1924 in Paris niederzulassen.
Adamovs Nähe zum Marxismus und sein Engagement während des Spanischen Bürgerkrieges auf republikanischer Seite führten 1941 zu einer knapp einjährigen Inhaftierung in einem Konzentrationslager bei Argelès-sur-Mer. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er Dramen und übersetzte Werke u. a. von Maxim Gorki, Anton Tschechow und Georg Büchner.
Während sich Adamovs Frühwerk mit der Sinnlosigkeit und Gleichförmigkeit der menschlichen Existenz beschäftigt, geht die Entwicklung Ende der 1950er Jahre immer stärker in Richtung der gesellschaftskritischen Dramen Bertolt Brechts.
Schauspiel von Arthur Adamov
Deutsch von Wolfgang Kirchner
9D, 13H
UA: 18.01.1969, Théâtre de la Commune Aubervilliers
DSE: 30.09.1972, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
Eine bunt gemischte Gruppe von amerikanischen Künstlern und Intellektuellen feiert eine Reihe exzessiver Partys. Zwischen alkoholisierte Gespräche, bizarre Spiele und Happenings drängt sich immer wieder das brisante politische Thema des Vietnamkriegs. Die kriegerische Aggression scheint sich in der Stimmung der Partygesellschaft zu spiegeln und mündet im Akt der Selbstzerstörung: Nach diversen Selbstmorden der Gäste gipfelt die alptraumhafte Atmosphäre im spektakulären Tod des drogenabhängigen Jims und seiner Freundin Sally. Aus Protest lassen sie sich an der Grenze zu Mexiko von amerikanischen Soldaten erschießen. Ihr Schicksal wird umgehend zum eingängigen Fernsehfilm umgebogen und vermarktet. Mit dem Tod des geschäftstüchtigen Produzenten und Mäzens wird Amerika endgültig als eine Gesellschaft im Verfall vorgeführt.
In der Offenheit zwischen absurdem und politischem Theater entzieht sich Off Limits einer eindeutigen Klassifizierung. Arthur Adamov hinterfragt den unantastbaren Myhtos Amerika und beschreibt zugleich die neurotischen Unsicherheiten einer widersprüchlichen Gesellschaft.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag