Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
![]() | Segal, Nina | |
| © Aissatou Marie Balde | ||
Nina Segals Debüt Nachts (bevor die Sonne aufgeht) wurde 2016 am Gate Theatre in London uraufgeführt. Nina Segal war für den Yale Drama Prize 2016 und für die Andrian Pagan Award 2015 nominiert. Ihre Stücke wurden u.a. am Bush Theatres und am Donmar in London gezeigt. Ihr Stück Stadt, Land, Flut wurde von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.
(In the Night Time (Before The Sun Rises))
von Nina Segal
Deutsch von Thomas Arzt
2 Darsteller*innen
UA: 04.02.2016, The Gate Theatre London
DSE: 14.12.2019, Staatstheater Mainz
Über die Dauer einer Nacht versuchen zwei Eltern, ihr schreiendes Kind zu beruhigen. Aber wie die Stunden sich ziehen, so dehnt sich auch die Welt um sie herum, und die Dunkelheit zieht ein ins Kinderzimmer. Die Gutenachtgeschichten werden düsterer und zweifelnder, Sorgen und Ängste machen sich breit. Tief in der Nacht befragen die Eltern ihre eigene Geschichte: Ist dies das Leben, das sie führen wollten? War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu bringen? Besteht die Möglichkeit, alles ganz neu zu erzählen?
Nina Segal thematisiert die Bedingungen heutiger Elternschaft und trifft dabei den Nerv einer jungen Generation: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich erscheinen, aber auf der Straße die Sirenen heulen und in den Nachrichtenkanälen die Erde auseinanderzubrechen droht? Replik um Replik, mit feiner Poesie und in eingängigem Sprachrhythmus versuchen die beiden Figuren, dem Disparaten in der Welt eine Form und sich selbst einen Platz zu geben - bevor die Sonne aufgeht.
"Eine der Freuden an Segals klugem Text ist, wie sie eine Verbindung über das Häusliche hinaus in die tief verwurzelten Ängste im Herzen der Gesellschaft zieht. (...) Ein geistreiches, mutiges und herausforderndes Debüt, das ebenso klug und witzig ist wie provokativ." (The Stage)
"Nina Segal verwandelt die Kinderstube in einen Schauplatz, an dem das besorgte Elternpaar auf eigene Albträume und globale Katastrophen trifft." (The Guardian)