Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
![]() | Segal, Nina | |
© Aissatou Marie Balde |
Nina Segals Debüt Nachts (bevor die Sonne aufgeht) wurde 2016 am Gate Theatre in London uraufgeführt. Nina Segal war für den Yale Drama Prize 2016 und für die Andrian Pagan Award 2015 nominiert. Ihre Stücke wurden u.a. am Bush Theatres und am Donmar in London gezeigt. Ihr Stück Stadt, Land, Flut wurde von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt.
(In the Night Time (Before The Sun Rises))
von Nina Segal
Deutsch von Thomas Arzt
2 Darsteller*innen
UA: 04.02.2016, The Gate Theatre London
DSE: 14.12.2019, Staatstheater Mainz
Über die Dauer einer Nacht versuchen zwei Eltern, ihr schreiendes Kind zu beruhigen. Aber wie die Stunden sich ziehen, so dehnt sich auch die Welt um sie herum, und die Dunkelheit zieht ein ins Kinderzimmer. Die Gutenachtgeschichten werden düsterer und zweifelnder, Sorgen und Ängste machen sich breit. Tief in der Nacht befragen die Eltern ihre eigene Geschichte: Ist dies das Leben, das sie führen wollten? War es richtig, ein Kind in diese zerrissene Welt zu bringen? Besteht die Möglichkeit, alles ganz neu zu erzählen?
Nina Segal thematisiert die Bedingungen heutiger Elternschaft und trifft dabei den Nerv einer jungen Generation: Welches Leben ist erstrebenswert, wenn die Möglichkeiten unendlich erscheinen, aber auf der Straße die Sirenen heulen und in den Nachrichtenkanälen die Erde auseinanderzubrechen droht? Replik um Replik, mit feiner Poesie und in eingängigem Sprachrhythmus versuchen die beiden Figuren, dem Disparaten in der Welt eine Form und sich selbst einen Platz zu geben - bevor die Sonne aufgeht.
"Eine der Freuden an Segals klugem Text ist, wie sie eine Verbindung über das Häusliche hinaus in die tief verwurzelten Ängste im Herzen der Gesellschaft zieht. (...) Ein geistreiches, mutiges und herausforderndes Debüt, das ebenso klug und witzig ist wie provokativ." (The Stage)
"Nina Segal verwandelt die Kinderstube in einen Schauplatz, an dem das besorgte Elternpaar auf eigene Albträume und globale Katastrophen trifft." (The Guardian)