Aktuelle Nachrichten

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Labiche, Eugène
»Ich habe mich fast ausschließlich dem Studium des Bourgeois, des Philisters gewidmet, dieses Tier bietet zahllose Möglichkeiten; es ist unerschöpflich.«...


Kohlmayer, Rainer


 

Mein lieber Célimare

(Célimare le bien-aimé)
Deutsch von Rainer Kohlmayer
2D, 5H

Célimare, eingefleischter Junggeselle, Bonvivant und Schwerenöter, will ein neues Leben beginnen: Er will endlich heiraten. Und zwar Emma, eine junge Frau, deren Eltern von der Heirat rundherum begeistert sind. Doch der Bruch mit seinem alten Leben ist nicht ganz so einfach: Célimares Strategie für ungestörte Romanzen war es stets, Hausfreund und Freund des Hauses in Personalunion zu sein. Und so ist er eng befreundet mit zwei geprellten Ehemännern, die durchaus besitzergreifend und betreuungsintensiv sind – und so gar nicht verstehen, warum ihr lieber Célimare auf einmal keine Zeit mehr für sie hat. Und dann tauchen auch noch kompromittierende Liebesbriefe auf! Célimare dreht und windet sich, schmeichelt, lügt und taktiert an allen Fronten. Alle sind ihm verfallen – außer Emma. Die setzt ihm schließlich ein Ultimatum…

Mit Célimare hat Labiche einen charmanten Egomanen geschaffen, der in seinem kreativen Umgang mit der Wahrheit etwas ausgesprochen Zeitgenössisches hat. Fake-News, Kommerzialisierung von Freundschaften, Männer, die sich selbst über- und ihre Frauen unterschätzen – Rainer Kohlmayers Neu-Übersetzung bringt den Vaudeville-Klassiker sprachlich zeitlos, pointiert und äußerst unterhaltsam ins Heute.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

weitere Labiche-Neu-Übersetzungen von Rainer Kohlmayer:

Der Florentinerhut