Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....
DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...
Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen:
Ewe Benbenek...
Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...
UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
| Van Dormael, Jaco |
Jaco Van Dormael, geboren in Ixelles/Elsene, ist ein belgischer Autor und Regisseur für Film und Theater. Für seinen ersten abendfüllenden Spielfilm "Toto der Held" erhielt er u. a. bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes die Goldene Kamera. 2009 wurde sein Film Mr. Nobody zu den 66. Filmfestspielen von Venedig eingeladen. Der Film Das brandneue Testament hatte seine Premiere 2015 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und eröffnete das Filmfest Hamburg.
Film von Jaco Van Dormael
(Deutsche Synchronfassung des Drehbuchs von Dagmar Jacobsen)
UA: 01.06.2019, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
Nemo ist 15, genervt von seiner Umwelt und getrieben von der Angst, etwas zu verpassen. Als er sich in Anna verliebt, fragt er sich, wie das Leben mit Jeanne oder Elise verlaufen würde. Jede getroffene Entscheidung würde alle anderen Möglichkeiten ausschließen. Nemo stellt sich die verschiedenen Lebenswege so real vor, dass er bald nicht mehr weiß, wer er gerade ist: der Fahrradbote, der Superreiche oder der Fernsehmoderator. Und aus welcher Perspektive betrachtet er sein Leben? Aus Sicht des Neunjährigen, der bei der Trennung seiner Eltern zwischen Mutter und Vater entscheiden soll? Oder aus der des zurückblickenden 118-Jährigen?
Der belgische Film- und Theaterregisseur Jaco Van Dormael brachte "Mr. Nobody" 2009 mit Jared Leto und Diane Kruger in den Hauptrollen in die Kinos.
Das Drehbuch kann auf Anfrage zur Ansicht bestellt werden.