Aktuelle Nachrichten

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Friedrich DürrenmattDürrenmatt, Friedrich

Friedrich Dürrenmatt zählt mit seinen nahezu 30 Stücken zu den bedeutendsten Schweizer Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Vor allem in den 50er und 60er Jahren feierte er mit Stücken wie Der Besuch der alten Dame oder Die Physiker Triumphe. Daneben entstanden zahlreiche theatertheoretische Schriften und ein beachtliches erzählerisches, häufig in Justiz- und Kriminalmilieu angesiedeltes Werk.

Der als Sohn eines protestantischen Pfarrers 1921 in Konolfingen bei Bern geborene Dürrenmatt studierte zunächst Germanistik, Philosophie und Naturwissenschaften und wollte Maler werden ehe er sich 1945 endgültig dem Schreiben zuwandte. Interesse für aktuelle gesellschaftspolitische Fragen wie die Wirtschaftswundermentalität oder das atomare Wettrüsten prägte sein Werk trotz mythologischer und historischer Stoffe bis ins hohe Alter, wobei ihn seine pessimistische Weltsicht an der Veränderbarkeit der Verhältnisse eher zweifeln ließ. So bleibt seines Erachtens nach nur die Komödie mit all ihren Zufälligkeiten und Verzerrungen die einzig vertretbare Form der Darstellung einer undurchschaubaren Welt, in der das Individuum seine Machtlosigkeit erlebt.

Nachdem zwischen 1952 und 1962 seine wichtigsten Dramen entstanden waren, war Dürrenmatt danach als Regisseur und Direktionsmitglied am Basler Theater (1967 – '69) und als Berater des Zürcher Schauspielhauses (1970 – '72) tätig und bearbeitete Stücke u.a. von Shakespeare, Lessing, Büchner und Strindberg.

Ende der 80er Jahre zog sich Dürrenmatt nach heftiger kulturpolitischer Polemik vom Theater zurück. Wenige Jahre später starb er am 14. Dezember 1990 in Neuenburg.


Weitere Informationen zu Friedrich Dürrenmatt

vergrösserte Ansicht zur Broschüre zu Dürrenmatt, Friedrich

Friedrich Dürrenmatt
Autorenbroschüre
Leben und Werk

 

Der Meteor

Eine Komödie in zwei Akten
3D, 11H
UA: 20.01.1966, Schauspielhaus Zürich

Hinweis: Dieses Theaterstück ist im Buchhandel erschienen (Verlag: Diogenes). Sie können es dort bzw. als eBook erwerben.

Es ist Sommer und drückend heiß. Der Maler Nyffenschwander steht in seinem Dach-Atelier vor der Staffelei, seine Frau posiert als Akt auf dem Bett. Gerade berichtet das Radio, der Nobelpreisträger Wolfgang Schwitter sei verstorben, als ebendieser, im Pelzmantel und mit Gepäck, schnaufend das Atelier betritt, in dem er einst arbeitete. Dem Krankenhaus soeben entflohen, möchte er das Atelier für zehn Minuten mieten, um an altvertrautem Ort zu sterben. Kaum sind die Nyffenschwanders aus dem Raum, steht Pfarrer Lutz auf der Schwelle, als einfacher Pfarrer ehrfürchtig vor dem großen Dichter. Der Pfarrer, außer sich vor Freude, durch den für tot erklärten und auferstandenen Schwitter dem Allmächtigen so nahe zu sein, wird sogleich genötigt, Schwitter beim Verfeuern des Vermögens zur Hand zu gehen. Die erlebte Auferstehung ist für den jungen Gläubigen zuviel – er stirbt im Bett neben Schwitter, der lebt. Schwitters Sohn taucht auf und sucht das Erbe, kriegt aber nur noch die Asche der Million zu fassen und zieht entgeistert ab. Schwitter bittet Nyffenschwanders Frau ins Bett, vor der Tür des Ateliers tobt der Ehemann.

Kritiker legen Kränze auf den nun doch toten Schwitter im Atelier, der Verleger spricht letzte Worte, und als sie alle fort sind, richtet sich Schwitter abermals auf und nimmt die Kinnbinde ab. Nyffenschwander will den Ehebruch rächen und ihn erschlagen, Schwitter, den Tod stets ersehnend, ist einverstanden. Ein weiterer Gast bewahrt ihn jedoch kurzerhand vor dem Erschlagungstod, Nyffenschwander stirbt durch Treppenstoß. Während die Heilsarmee den wiederauferstandenen Schwitter mit verherrlichendem Gesang preist und belästigt, bleibt dem Nobelpreisträger nur noch der verzweifelte Ausruf: "Wann krepiere ich denn endlich!"

Den Meteor bezeichnete Dürrenmatt auch als seine Auseinandersetzung mit der Welt seines Vaters, der Pfarrer war. Das Werk ist eine einfache, aber auch teuflische Fabel über einen Menschen, der nicht glaubt, aber ständig aus dem Tod erweckt wird. Einer, der das Wunder der Auferstehung am eigenen Leib erlebt, ohne dass er in der Lage wäre, es zu bemerken. Ihm fehlt der Glaube.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen